Mietwagen in Schottland ja oder nein: Das Wichtigste in Kürze
- Lohnt sich ein Mietwagen auf Schottland? Kurze Antwort: Ja, ein Mietwagen auf Schottland lohnt sich!
- Wir waren mit dem Mietwagen unterwegs – und würden es wieder tun
- Hauptvorteil: die Flexibilität je nach Wetterlage
- Größter Nachteil: Linksverkehr und viel Konzentration notwendig
- Die Kosten halten sich in Grenzen – es gibt günstige Angebote
Ein Mietwagen für unserer Schottland Rundreise war absolut sinnvoll. Unsere Gründe dafür mit samt den wichtigsten Vor- und Nachteilen erfährst du in diesem Artikel.

Eilean Donan Castle ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Schottland
Schottland mit Mietwagen Erfahrungsbericht: Das solltest du wissen
1. Vorteile von Schottland mit Mietwagen im Überblick
Du fragst dich, ob ein Mietwagen auf Schottland sinnvoll ist oder nicht? Welche Vorteile und Nachteile hat ein Mietwagen auf Schottland? Unternimmt man eine Schottland Rundreise besser mit dem Mietwagen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln?
Alles gute Fragen – und absolut berechtigt! Schottland ist ein tolles Reiseziel mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und traumhafter Landschaft. Aber wie kommst du am besten von A nach B? Das Netz des öffentlichen Nahverkehrs ist gut ausgebaut, aber ist es für den Urlaub auf Schottland clever, sich nur darauf zu verlassen?
Hier sind die Vorteile:
- Volle Flexibilität – je nach Wetterlage
- Foto Stops jederzeit und überall möglich
- Spannende und günstige Unterkünfte
- Keine Wartezeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel
- Transport von Gepäck möglich
2. Ein Mietwagen in Schottland hat auch Nachteile
- Linksverkehr in Schottland
- Alkohol: Keine Whisky Tastings möglich
- Abenteuerliche Straßenverhältnisse in Schottland
- Verantwortung für den Fahrer
- Kosten durch Miete, Benzin und Parkplatz Gebühren
Impressionen von unsrem Schottland Roadtrip mit Landschaft und Strassenverhältnissen findest du in unseren Instagram Story Highlights Schottland

Ich winke aus unserem Mietwagen in Schottland
3. Vorteile von Schottland mit Mietwagen im Detail
#1: Volle Flexibilität – je nach Wetterlage
Für mich ist dies zweifelsohne das überzeugendste Argument! Unterwegs mit einem Mietwagen in Schottland bietet die unschätzbare Freiheit, die Route flexibel nach eigenen Wünschen zu gestalten. Ob du dich von den majestätischen Highlands, den malerischen Küstenstraßen oder den historischen Städten Schottlands angezogen fühlst, du bestimmst selbst, welches Abenteuer als Nächstes auf dich wartet.
Das flexible Anpassen an das wechselhafte schottische Wetter ist einer der großen Vorteile, wenn du einen Mietwagen in Schottland nutzt. Das Wetter kann hier oft unvorhersehbar sein, und es ist nicht ungewöhnlich, innerhalb eines Tages von strahlendem Sonnenschein zu Regen und Nebel zu wechseln. Mit einem Mietwagen bist du in der Lage, spontan auf diese Veränderungen zu reagieren und deine Route entsprechend anzupassen.

Glen Coe in den Highlands ist eines der Highlights in Schottland
#2: Foto Stops jederzeit und überall möglich
Gerade die schottischen Highlands oder die Küstenstraßen bieten atemberaubende Fotomotive. Vielerorts gibt es Wanderparkplätze und Aussichtspunkte, von denen man einen tollen Blick über Berge, Flüsse und Seen – eh.. Lochs natürlich 😉 – hat. Einfach wo du willst links ran fahren und die Aussicht genießen geht nur mit einem Mietwagen.
Diese Flexibilität ermöglicht es dir, an den schönsten Aussichtspunkten anzuhalten, Routen abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden und je nach Belieben abenteuerliche Umwege einzuschlagen.
Alternativ kann man sich auch Tages- oder Mehrtagestouren anschließen, die die wichtigsten Punkte ebenfalls ansteuern. Aber eben zu einem entsprechenden Preis.
Aber nicht nur von den Aussichtspunkten, auch während der Fahrt hat man vor allem auf den vorderen Sitzen quasi einen Panoramaplatz gebucht. Durch die malerischen Täler und engen Schluchten zu fahren oder die schmalen Wege der Inseln ist an sich schon ein Erlebnis. Ob durch die Windschutzscheibe gefilmt oder nur mit offenem Mund gestaunt, alles möglich.

Beliebtes Fotomotiv in Schottland: Die Rinder in den Highlands
#3 Vorteil Schottland mit Mietwagen: Spannende und günstige Unterkünfte
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Flexibilität bei der Auswahl von Unterkünften. Ohne einen Mietwagen wärst du gezwungen, in der Nähe von Bahnhöfen und Busstationen nach Unterkünften zu suchen, es sei denn, du möchtest dein Gepäck durch die ganze Stadt schleppen. Und seien wir mal ehrlich: Die Gegenden rund um Verkehrsknotenpunkte sind oft weniger reizvoll als andere Orte.
Bezahlbare Unterkünfte mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis findet man häufig außerhalb der überfüllten Touristenzentren. Sie sind daher schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Indem du dich außerhalb der Innenstädte nach kostengünstigen Unterkünften umsiehst, kannst du bei deiner Reise in Schottland nicht nur Geld sparen, sondern auch einzigartige und authentische Erfahrungen abseits der typischen Routen machen.
Unsere Unterkunft auf der Isle of Skye war zum Beispiel direkt am Meer – traumhaft. Ohne das Auto hätten wir aber zu Fuß über eine Stunde aus dem Zentrum von Portree dorthin gebraucht.
#4 Keine Wartezeit auf die öffentlichen Verkehrsmittel
Mit einem Mietwagen sparst du wertvolle Zeit, da du lästige Wartezeiten vermeiden kannst.
Zwar verkehren Busse und Züge auf der Insel regelmäßig, jedoch kann der Begriff „regelmäßig“ besonders an abgelegenen Haltestellen zu einer Geduldsprobe werden. Entweder musst du früher aufstehen, um sicherzustellen, dass du einen Bus erreichst, oder du verbringst längere Zeit an der Haltestelle, während du auf die nächste Verbindung wartest – beides sind suboptimale Optionen, vor allem im Urlaub.
Mit einem Mietwagen genießt du die Freiheit, deine Zeit optimal zu nutzen und das Beste aus deiner Zeit in Schottland herauszuholen.

Eine Schottland Rundreise kann man auch mit dem Bus machen
#5 Transport von Gepäck möglich
Ein Mietwagen ist besonders sinnvoll, wenn du viel Gepäck dabei hast. Das Schleppen schwerer Koffer und Taschen in öffentlichen Verkehrsmitteln kann nicht nur mühsam sein, sondern auch stressig und unpraktisch. Insbesondere wenn du mehrere Haltestellen oder Bahnhöfe wechseln musst.
Mit einem Mietwagen hast du die Freiheit, dein Gepäck bequem im Kofferraum zu verstauen und es jederzeit griffbereit zu haben. Das erleichtert nicht nur den Transport. So kannst du deine Reise in vollen Zügen genießen, ohne dich mit den Belastungen des Gepäcktransports herumschlagen zu müssen.
Soweit zu den Vorteilen eines Mietwagen in Schottland.
Bei Check24 gibt es günstige Mietwagen-Angebote* und einen guten Überblick über verfügbare Modelle und ihre Preise für verschiedene Stationen im ganzen Land. Über diese Website haben wir auch gebucht.
4. Nachteile eines Mietwagens in Schottland
Nun möchte ich näher auf diese Nachteile eingehen, um dir eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, ob ein Mietwagen für deine Reise sinnvoll ist oder nicht.
#1 Nachteil: Linksverkehr in Schottland
Eine wichtige Anpassung, die du mit einem Mietwagen in Schottland vornehmen musst, ist das Fahren auf der linken Straßenseite, was für viele ausländische Besucher eine Herausforderung darstellen kann. Diese Umstellung erfordert besondere Aufmerksamkeit und Konzentration, da sich nicht nur die Fahrspur, sondern auch das Abbiegen und Überholen anders gestalten.
Die ersten Fahrten auf schottischen Straßen können zu anfänglicher Verwirrung führen, insbesondere an Kreuzungen und Kreisverkehren. Es ist ratsam, sich vor der Fahrt gründlich mit den Regeln des Linksverkehrs vertraut zu machen und sich Zeit zu nehmen, um sich an die neue Verkehrsführung zu gewöhnen. Die Beschilderung ist jedoch in der Regel hilfreich und weist deutlich auf die Fahrtrichtung hin.

Linksverkehr in Schottland auf der Straße durch die Highlands
Eine weitere Herausforderung kann die schmalen, kurvigen Straßen in einigen ländlichen Gebieten Schottlands darstellen. Hier ist es wichtig, vorsichtig zu fahren und auf den Gegenverkehr zu achten, insbesondere in abgelegenen Regionen, wo die Straßen möglicherweise nicht breit genug für zwei Fahrzeuge sind.
Mit Geduld, Aufmerksamkeit und etwas Übung kann das Fahren auf der linken Seite jedoch sicher und problemlos erfolgen, und es ermöglicht dir, die Schönheit Schottlands in deinem eigenen Tempo zu erkunden.
#2 Alkohol: Keine Whisky Tastings möglich
Eine wichtige Sache, die es zu beachten gilt, wenn du in Schottland einen Mietwagen fährst, ist die strikte Regelung bezüglich des Alkoholkonsums am Steuer. Das Alkohollimit für Fahrer ist niedriger als in vielen anderen Ländern, und es wird streng durchgesetzt. Das bedeutet, dass du keinen Alkohol trinken darfst, wenn du vorhast, hinter dem Steuer Platz zu nehmen.
Leider bedeutet dies auch, dass du während deiner Fahrten auf Whisky-Tastings verzichten musst. Whisky ist zweifellos eine der berühmtesten Exporte Schottlands, und es gibt zahlreiche Tasting Angebote in den örtlichen Destillerien. Wenn du diese besuchen möchtest, solltest du unbedingt einen ausgewiesenen Fahrer haben oder alternative Transportmöglichkeiten in Erwägung ziehen, um die Köstlichkeiten der schottischen Whisky-Kultur sicher zu genießen.
Deine Sicherheit und die Einhaltung der Verkehrsregeln haben immer oberste Priorität.

Als Fahrer konnte ich beim Whisky Tasting nur riechen, nicht trinken
#3 Abenteuerliche Straßenverhältnisse in Schottland
Bei deiner Fahrt durch Schottland wirst du nicht nur die atemberaubende Landschaft, sondern auch einige lokale Verkehrsherausforderungen erleben. Auf der einen Seite sind die einheimischen Fahrer in Schottland möglicherweise nicht immer für ihre rücksichtsvolle Fahrweise bekannt.
Auf der anderen Seite teilst du die Straßen mit Reisenden aus der ganzen Welt, die unterschiedliche Fahrzeugtypen und Fahrstile haben. Einige sind möglicherweise mit dem Linksverkehr vertraut, während andere aufgrund unklarer Navigationsanweisungen plötzlich abbiegen – du kennst sicherlich solche Situationen.

Tipps für Mietwagen Fahrer in Schottland
Zusätzlich dazu können die Straßen in Schottland je nach Region und Wetterbedingungen ziemlich anspruchsvoll sein, mit schmalen Passagen, kurvigen Bergstraßen und wechselnden Sichtverhältnissen. In vielen Landesteilen können auch plötzlich Schafe auf der Straße stehen – teils seelenruhig und völlig anteilnahmslos, egal, wie eilig man es auch hat.
Daher ist es ratsam, vorsichtig zu fahren und sich auf unerwartete Verkehrsbedingungen vorzubereiten, um deine Reise sicher und angenehm zu gestalten. Ich persönlich fand das wesentlich anstrengender als gedacht.

Enge Straßen mit schlechter Einsicht auf der Isle of Skye
#4 Verantwortung für den Fahrer
Einher mit den Straßenverhältnissen und den Herausforderungen des Linksverkehrs hat der Fahrer wirklich viel Verantwortung. Gerade, wenn du nicht alleine im Auto bist sondern unterwegs mit den Liebsten.
Nicht nur die ständige Konzentration fand ich beim Fahren mental anstrengend, sondern auch diesen Gedanken.
#5 Kosten durch Miete, Benzin und Parkplatz-Gebühren
Beim Nutzen eines Mietwagens in Schottland sollte man bedenken, dass zusätzliche Kosten anfallen können. Die Mietgebühr selbst ist der offensichtliche Posten, der in Betracht gezogen werden muss. Diese Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp, Mietdauer und Vermieter.
Zusätzlich dazu kommt der Benzinverbrauch, insbesondere wenn du weite Strecken zurücklegen möchtest, um die vielfältigen Attraktionen des Landes zu erkunden. Die Benzinpreise in Schottland können ebenfalls variieren, also ist es ratsam, diese vorab zu recherchieren.
Des Weiteren können Parkgebühren in Städten und Sehenswürdigkeiten anfallen. Auf vielen Wanderparkplätzen werden Parkgebühren erhoben. Besonders auf der Isle of Skye sind hier schnell mehrfach am Tag 2 – 5 Pfund fällig.

In Schottland fallen oft Parkgebühren auf den Wanderparkplätzen an
5. Schottland mit Mietwagen – mit Selbstbeteiligung oder nicht?
In Schottland solltest du einen Mietwagens ohne Selbstbeteiligung buchen. In Schottland wird man nicht nur auf breiten Autobahnen unterwegs sein, sondern oft auch auf engen Gassen, Schotterstraßen und knapp an Mauern entlangfahren müssen. Unfälle können hier schnell passieren, und der Linksverkehr trägt nicht unbedingt zur erhöhten Sicherheit bei.
Um es kurz zu machen: Es ist ratsam, definitiv einen Mietwagen ohne Selbstbeteiligung zu buchen!
6. Wo bekommt man auf Schottland einen Mietwagen?
Die wohl einfachste Alternative ist es, direkt am Flughafen von Edinburgh nach der Ankunft einen Mietwagen zu mieten. Hier gibt es die größte Konzentration an Anbietern. Wir haben aber erstmal einen Tag in Edinburgh verbracht und sind dann von einem Verleih in der Innenstadt gestartet – ging auch gut, trotz Linksverkehr.
Finde hier den besten Mietwagen-Preisvergleich* von Check24: Wir finden die Übersicht und Transparenz super und haben selbst auch dort gebucht.
Insider Tip: Solltest du erst einen oder mehrere Tage in Glasgow oder Edinburgh verbringen – wo ein Mietwagen quasi nutzlos ist und dich einfach nur Geld kostet – kannst du mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren und den Mietwagen erst anmieten, wenn du ihn auch wirklich brauchst.
7. Weitere Reisetipps für Schottland und Großbritannien
Falls du dich nicht selbst um alles Organisatorische kümmern willst, einfach den Urlaub genießen und trotzdem keine Sehenswürdigkeiten verpassen möchtest, werden vor Ort tolle Tagesausflüge oder Touren in Schottland angeboten:
Weitere Reiseführer und Tipps von JOURNICATION:
- Glasgow: GLASGOW Sehenswürdigkeiten für einen Tag
- Cornwall: Cornwall Sehenswürdigkeiten mit Rundreise Route
- Winter: Winter Reiseziele Großbritannien & Irland – Highlights
Vergiss nicht, für deine Schottland Rundreise einen geeigneten Reiseführer einzupacken. Als Inspirationsquelle und praktischen Reiseführer vor Ort habe ich den Lonely Planet für Schottland genutzt:
Impressionen von unsrem Schottland Roadtrip mit Landschaft und Strassenverhältnissen findest du in unseren Instagram Story Highlights Schottland.
8. Fazit: Ist ein Mietwagen für Schottland sinnvoll?
Besonders wenn du wenig Zeit in Schottland hast empfehle ich dir einen Mietwagen, weil du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln viel Zeit verlieren wirst. Eine Kombination aus Bussen und Taxi-Services kann sinnvoll sein, aber bei häufigerer Nutzung auch schnell den Mietwagen Preis übersteigen.
Wenn der Preis für dich vertretbar ist oder du ein besonders günstiges Angebot bekommst, lohnt sich ein Mietwagen auf jeden Fall.
Zusammenfassung unserer Fahrt:
Wir sind insgesamt mit dem Mietwagen in Schottland insgesamt 821 Meilen gefahren, das entspricht 1.321 Kilometern. Und es hat sich absolut gelohnt!

Unser Mietwagen mitten in den schottischen Highlands
Bei Check24 gibt es günstige Mietwagen-Angebote* und einen guten Überblick über verfügbare Modelle und ihre Preise für verschiedene Stationen im ganzen Land. Über diese Website haben wir auch gebucht.
Hast du noch weitere Fragen oder eine eigene Meinung, warum sich ein Mietwagen auf Schottland lohnt – oder auch nicht? Lass es uns gerne per Mail oder in den Kommentaren wissen!
Also, auf geht’s nach Schottland und allzeit gute Fahrt!
Pin den Artikel für deine Schottland Reiseplanung auf Pinterest
0 Kommentare