Ein Tag in Rio de Janeiro mit allen Sehenswürdigkeiten

Du hast nur einen Tag in Rio de Janeiro, Brasilien und möchtest trotzdem keine Sehenswürdigkeiten und Highlights während deiner Städtereise verpassen? Gar kein Problem mit den Reisetipps und BIG5 Checklisten von JOURNICATION! Dieser Rio de Janeiro Reiseführer zeigt dir mit Karten die Route zu den besten Orten innerhalb der „Cidade Maravilhosa“. Neben meinem persönlichen Erfahrungsbericht erhältst du Empfehlungen zu den besten Hotels, Restaurants und Foto-Spots in Rio de Janeiro und einen Überblick über die Kosten.

Du wirst sehen, in 24 Stunden in Rio de Janeiro gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken als nur Copacabana, Ipanema, den Zuckerhut und den Corcovado mit Christus Statue. Los geht’s zu einem perfekten Tag in Rio de Janeiro in 2023!

Was lernst du in diesem Artikel?

Ein perfekter Tag in Rio de Janeiro 🇧🇷 – hier ist dein Überblick

Bestens geeignet für Screenshots 📷📝

Dein Morgen in Rio de Janeiro

  • Tijuca Nationalpark
  • Corcovado & Christus Statue
  • Santa Teresa Viertel
  • Escadaria do Selarón

Ein Tag in Rio de Janeiro – Dein Nachmittag

  • Aqueduto da Carioca & Lapa 
  • Catedral Metropolitana
  • Estádio do Maracanã 
  • Painel Etnias
  • Praia de Copacabana, Ipanema or Leblon
  • Zuckerhut

Dein Abend in Rio de Janeiro 

  • Brasilianisches Abendessen
  • Lapa Viertel

 

Die Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten und die Route für einen Tag habe ich für dich zusätzlich zu den BIG5 in einer Übersichtskarte zusammengefasst:

Klick auf das Symbol oben links, um den vollen Umfang der Kartenoptionen zu nutzen!

Ein Tag in Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Seilbahnfahrt zum berühmten Zuckerhut

BIG5 Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten

Du willst keine Sehenswürdigkeiten verpassen? Finde hier alle Tipps und deine Checkliste für die Städtereise nach Rio de Janeiro:

BIG5 Rio de Janeiro – Speed Date

Überragend:

Rio hat so unglaublich viel zu bieten, wandern, Kunst, Strände, Sightseeing, du bist hier für alles richtig!

Nervt:

Sich vorher informieren müssen, ob es im Stadtteil deiner heutigen Erkundung sicher ist – oder wo nicht

Unbedingt machen:

Verbringe viel Zeit zum Entspannen am Strand, so wie die Einheimischen

NICHT machen:

Im Dunkeln (oder teils auch bei Tag) durch die falschen Viertel laufen und Wertsachen unnötig zur Schau stellen

Erzähl es nicht deiner Mutter:

Sicherheit in Rio ist ein Thema für sich, zur falschen Zeit am falschen Ort kann es sehr gefährlich werden. Einige Favelas stehen nach wie vor unter der Herrschaft von Banden oder Kartellen. Sie liegen aber meist in der Zona Norte, in die du als Tourist zum Erleben der BIG5 nicht fahren musst.

BIG5 Rio de Janeiro – Rapid Fire Q&A

  • Wie viele Tage sollte man in Rio einplanen? – Für Rio solltest du mindestens 2 volle Tage zur Verfügung haben!
  • Ok, Zuckerhut, diese Statue und Strände. Sonst noch was? – Du glaubst gar nicht, wie vielseitig Rio ist. Neben den weltberühmten Attraktionen gibt es viel zu entdecken und die Aktivitäten variieren stark, wandern, Kunst und Geschichte inklusive
  • Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Scheint ja eines DER Themen zu sein… – Solange du die beim Reisen üblichen Sicherheits- und Verhaltensregeln beachtest ist ein Besuch von Rio ein tolles Erlebnis!
  • Glanz und Glamour an der Copacabana klingt teuer!? – In Rio kannst du auch sehr günstig leben, vor allem was Essen und Trinken angeht.
  • Sind am Strand nicht nur Touristen? Langweilig. – Weit gefehlt! Die Cariocas verbringen selbst viel Zeit an ihren Stränden, vor allem in Ipanema.

BIG5 Rio de Janeiro – Orga

Beste Reisezeit für Rio de Janeiro

In den brasilianischen Wintermonaten von Mai bis September sind die Temperaturen angenehm und nicht zu heiß

An- & Abreise nach Rio de Janeiro

Visum: Überprüfe hier, ob du mit deinem Pass ein Visum für Brasilien benötigst

  • Flug: Rios Internationaler Flughafen „Galeão – Antonio Carlos Jobim“ (IATA: GIG) ist nach São Paulo der zweitgrößte Flughafen Brasiliens und wird von vielen Airlines direkt angeflogen
  • Flug: Mehr auf Inlandsflüge ausgerichtet ist der zentrumsnahe Flughafen „Santos Dumont“ (SDU).
  • Bus: Bus: Wie in allen Ländern Südamerikas ist der Bus das Hauptverkehrsmittel. Der zentrale Busbahnhof von Rio mit Verbindungen in alle Ecken Brasiliens und viele Nachbarländer ist der Rodoviária Novo Rio.

Als nächstes geht es nach … São Paulo oder die Iguazú-Wasserfälle, beides in Brasilien. Ein Flug ist empfehlenswert.

Unterkunft:

Empfohlene Lage: Eine Unterkunft fußläufig zum Strand und gut an die Metro angebunden – mein Favorit ist das Viertel Ipanema

  • Budget: Che Lagarto Hostel Ipanema (Rua Paul Redfern, 48, Ipanema; ~6-10€), tolles Hostel in bester Lage
  • Mittel: Leblon The best of Brazil (Rua Almirante Guilhem , 401 Bairro do Leblon; ~ 40-50€), Apartment in toller Lage
  • Mittel: Américas Copacabana Hotel (Rua Barata Ribeiro, 550, Copacabana; 50-70€ bei guten Angeboten), 4* an der Copacabana
  • Edel:Hotel Arpoador(Rua Francisco Otaviano, 177 – Copacabana; ~ 100-150€), extrem gute Lage und toller Ausblick vom Dachpool

Preisniveau in Rio de Janeiro

Geld abheben: Am Flughafen und an den ATMs in der Stadt problemlos möglich

Bier-Indikator: ~1,00 – 1,50 Euro je nach Viertel und Location

Kosten für ein Taxi: Durchschnittlich ~ 2,30 R$ (Real) pro Kilometer, ~ 0,50 Euro

Restaurants in Rio de Janeiro

  • Churrascaria Palace (R. Rodolfo Dantas, 16 – Copacabana, Rio de Janeiro, mittlere Preise), sehr gute Auswahl aus Fleisch und Meeresfrüchten
  • Bar e Galeto 183 (R. de Santana, 183 – Centro, Rio de Janeiro, preisgünstig), einfaches Restaurant im Centro
  • Aprazível (R. Aprazível, 62 – Santa Teresa, Rio de Janeiro, gehobene Preiskategorie), tolle Lage in einem tropischen Garten mit grandiosem Ausblick
  • Zazá Bistrô Tropical (R. Joana Angélica, 40 – Ipanema, Rio de Janeiro, mittleres Preissegment), asiatische Einflüsse inIpanema
  • Confeitaria Colombo (R. Gonçalves Dias, 32 – Centro, Rio de Janeiro, mittleres Preissegment), riesiges Café mit tollem Ambiente und günstig gelegen nahe des Largo da Carioca

BIG5 Rio de Janeiro – Aktivitäten

  • Schlendere durchs Künstlerviertel Santa Teresa mit den Stufen Escadaria do Selarón als Abschluss
  • Besuche die Statue des Cristo Redentor auf dem Corcovado und genieße DEN Panoramablick über die Stadt
  • Fahre mit der Seilbahn auf den Pão de Açúcar (Zuckerhut)
  • Spiele Fuitebol am Strand (Beachvolleyball mit Fußballregeln) – oder schau zumindest zu
  • Genieße die weltberühmten SträndeCopacabana und Ipanema bei einem günstigen Caipi oder Açai

BIG5 Rio de Janeiro – Fotospots

  • Von den Felsen „Pedra do Arpoador“ mit tollem Blick über Ipanema & Leblon mit dem Morro Dois Irmãos im Hintergrund
  • Setze dich auf die berühmten Stufen der Escadaria do Selarón
  • Von der Chistusstatue auf dem Corcovado mit grandiosem Panoramablick über Rio
  • Der Ausblick vom Zuckerhut auf die Strände und Buchten – vor allem im Sonnenuntergang
  • Lass dich vor den Sand-Kunstwerken an der Copacabana fotografieren

 

 

Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Wege

  • Wandere auf den Morro Dois Irmãos – vor allem am Nachmittag für den Sonnenuntergang
  • Tauche ein in das Alltagsleben in einer Favela – aber nur mit geführter Tour!
  • Rio von oben: Unternehme einen Gleitschirmflug über die berühmten Strände. Die luxuriöse Variante ist der Hubschrauber-Rundflug
  • Bestaune die Painel Etnias, die weltgrößte Grafitti-Wand mit beeindruckenden Motiven, geschaffen für die Olympischen Spiele 2016
  • Unternehme eine ausgedehnte Tour durch den Tijuca Nationalpark – bequem direkt von Rio aus

BIG5 Rio de Janeiro – Kulinarisch

  • Caipirinha – DER Cocktail mit Cachaça, Limettensaft & Rohrzucker
  • Typisch brasilianisch: Fleisch vom Grill – am besten aus einer Churrasceria
  • Acai Mixgetränk mit Kondensmilch
  • Feijoada – der landes-typische Bohneneintopf
  • Queijo Coalho na Brasa (Gebratener Käse am Stiel)

BIG5 Rio de Janeiro – Kommunikation

Die Sprache in Rio ist portugiesisch.

  • Danke – obrigado (als Mann) / obrigada (als Frau)
  • Ja – sim
  • Nein – não
  • Hallo / Guten Tag – Olá / Bom dia (sprich: djija)
  • Tschüss / Auf Wiedersehen – Adeus

BIG5 Rio de Janeiro – Hilfreiche Websites / Links

  • Offizielle Tourismus-Seite von Rio de Janeiro
  • Tickets* für die Zahnradbahn zum Corcovado
  • Tickets* für die Seilbahn auf den Zuckerhut
  • Falls du dich nicht selbst um alles Organisatorische kümmern willst, einfach den Urlaub genießen und trotzdem keine Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro verpassen möchtest, werden vor Ort tolle Touren angeboten:

 

BIG5 Rio de Janeiro- Übersichtskarte für deine Städtereise

Diese Highlights solltest du in Rio de Janeiro nicht verpassen

Cidade Maravilhosa wird die Stadt liebevoll von seinen Einwohnern, den „Cariocas“ genannt – und das völlig zurecht. Rio de Janeiro ’s Sehenswürdigkeiten sind weltberühmt, aber es gibt auch vieles Abseits der typischen Touristenpfade zu entdecken. Tauch ein in diese beeindruckend vielseitige Stadt und lass dich von der brasilianischen Lebensfreude verzaubern.

Erst einmal gut ankommen!

Am besten buchst du eine Unterkunft in einem der Strandviertel der Zona Sul. Mein persönlicher Favorit ist das Strandviertel Ipanema. Aber auch in den Nachbarvierteln Copacabana und Leblon gibt es eine große Auswahl.

Von den Flughäfen gibt es viele bequeme Busverbindungen direkt nach Copacabana und Ipanema.
Neben den günstigen Stadtbussen gibt es auch klimatisierte Busse mit einen geringen Aufpreis.

Ein Tag in Rio de Janeiro: Dein perfekter Vormittag

Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Panoramablick vom Corcovado

Das erste Ziel für den Vormittag: Verschaff dir einen Überblick! Von wo wäre das in Rio besser möglich als von der berühmten Christusstatue auf dem Corcovado.

Um hinauf zu kommen hast du zwei Alternativen: Wandern oder mit der Zahnradbahn.

Für die Aktiven unter euch: Der Wandertrail hat keinen sehr hohen Schwierigkeitsgrad, ein Guide wird nicht benötigt. Er beginnt im wundervollen Parque Lage, rechts vom Plage Café. Durch den immergrünen Tijuca Nationalpark winden sich die Pfade über eine Distanz von rund 2,5 Kilometern und 700 Höhenmetern. Weder die Distanz noch die Höhe ist die Herausforderung, sondern die tropischen Temperaturen und Verhältnisse, vor allem was die Luftfeuchtigkeit angeht. Für teils steilen Weg solltest du rund 1 1/2 Stunden einplanen.

Für diejenigen, die heute noch genug Kilometer auf den Beinen sind oder nicht mit einem besonders üppigen Zeitbudget ausgestattet sind empfiehlt sich die Fahrt mit der ZahnradbahnTrem do Corcovado„. Die Talstation befindet sich im Stadtteil Cosme Velho.
Du kannst bequem vorab Tickets online buchen.

Am Wahrzeichen von Rio herrscht – welch Überraschung (!) – den ganzen Tag ein sehr großer Andrang, weshalb es ratsam ist, möglichst früh aufzubrechen.

Jeder kennt die Statue von Bildern oder aus dem Fernsehen, aber wirklich vor dem 38 Meter hohen Cristo mit seinen weit ausgebreiteten Armen zu stehen ist wirklich tief beeindruckend. Beeindruckend ist auch der Ausblick: In alle Richtungen, über die Guanabara-Bucht, den Zuckerhut, die Strände Copacabana und Ipanema, die Finanztürme des Zentrums, die Lagoa Rodrigo de Freitas und vieles mehr.

 

 

Für den Weg nach unten nimmst du am besten die Zahnradbahn oder einen Touristenvan direkt zum nächsten Ziel. Zu Fuß zu laufen dauert unnötig lange und für durch eher weniger sehenswerte Gegenden.

Schlendere durch das Künstlerviertel Santa Teresa

Weiter geht’s! Rios bekanntes Künstlerviertel Santa Teresa schmiegt sich malerisch an einen der vielen Hügel der Stadt an.
Es ist bekannt für seine vielen Bars und alternativen Restaurants, Straßenkunstwerke, die liebevoll „Bonde“ genannte gelbe Tram und prächtige Häuser im Kolonialstil. Diese gehörten oft großen Kaffeebaronen und wurden vielfach als Botschaftshäuser genutzt, als Rio de Janeiro die Hauptstadt Brasiliens war.

Einer der beliebtesten Fotospots im Viertel ist daher das Wandbild mit einzigartigem Panorama der Stadt und den Ikonen von Santa Teresa – der Tram. Mach dich auf Entdeckungsreise durch das Viertel, das sich viel Charme bewahrt hat. An vielen Ecken sind kunstvolle Street Arts auf die Wände gezaubert.

 

 

Auf dem Platz Largo dos Guimaraes findest du häufig Trödelmärkte und die umliegenden Cafés und Bars laden zum Verweilen ein.

Ein Tag in Rio de Janeiro: Dein Nachmittag

Entdecke die beeindruckende Escadaria do Selarón

Direkt an Santa Teresa schließt sich auf dem Weg nach Lapa ein besonders Kunstwerk an: Die Escadaria do Selarón.
An diesem besonderen Ort stellen tatsächlich gekachelte Treppenstufen die Sehenswürdigkeit da.

Nicht irgendwelche Stufen, sondern durch den chilenischen Künstler Jorge Selarón im Jahr 1989 kunstvoll zusammengesetzte über 2.000 Kacheln aus über 60 (!) Ländern.
Geh auf Entdeckungstour und schau, was für spannende Herkunftsorte und lustige Motive du findest.

Da sowohl der Name des Ortes als auch Rio de Janeiro hier genannt sind, eignen sich die Stufen wunderbar für ein schönes Erinnerungsfoto. Weiter oben gibt es auch eine Ecke mit der Flagge Brasiliens aus Kacheln ein wirklich schönes Fotomotiv!

 

Erkunde die Viertel Lapa & Centro

Im Nachbarviertel Lapa ist wie ihre Nachbarin Santa Teresa ein kulturelles, pulsierendes Zentrum mit vielen Bars, Cafés und Galerien.

Ein Hauch römischer Architektur mitten in Südamerika? Das Aqueduto da Carioca, die Bögen von Lapa bildeten seit den 1720ern ein wichtiges Element der städtischen Wasserversorgung.

Ganz in der Nähe liegt die Kathedrale der Stadt, die Catedral Metropolitanade São Sebastião do Rio de Janeiro, wie sie offiziell heißt. Die besondere Architektur sticht sofort ins Auge und macht sie zu einem der markantesten Gebäude des Centros.

Das sagenumwobene Fußballstadion Estádio do Maracanã ist gerade aus deutscher Sicht ein besonderer Ort: Hier wurde das Team 2014 Weltmeister. Bei knappem Zeitbudget rate ich von einer Führung ab – die zudem vorher angemeldet werden muss.
Trotzdem bleibt vor dem Stadion Zeit für eine kurze Fotosession und wenn du Glück hast holst auch du dort den Weltpokal.

 

 

Falls du noch etwas Zeit hast: Steig in ein Taxi und fahre zu den Painel Etnias! Es ist die weltgrößte Grafitti-Wand mit beeindruckenden Motiven, geschaffen für die Olympischen Spiele 2016 (Av Rodrigues Alves,241in Gambôa, Rio de Janeiro)

 

Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Die weltberühmten Strände

Nun ist aber definitiv Zeit für Strand und Sonnenbaden – auf zu den Praias de Copacabana, Ipanema oder Leblon. 

Nutze den Nachmittag für einen Besuch der weltberühmten Strände. Wenn du gut zu Fuß bist, kannst du an der Copacabana beginnen und über Ipanema bis nach Leblon laufen oder umgekehrt, wenn du als nächstes zum Zuckerhut möchtest. Es gibt hier so viel zu entdecken.

Von der Copacabana hast du eine gute Sicht auf den Zuckerhut. Wie wäre es mit einem Erinnerungsfoto vor einer der vielen Sandburgen, die Straßenkünstler an den Rand der Promenade gezaubert haben. Auf dem Weg Richtung Ipanema erinnern Bilder an der Wand an ein Event, an das man sich – zumindest aus deutscher Sicht – sehr gerne erinnert: die Fußball-WM 2014 in Brasilien.

Wenn du etwas mehr Zeit mitgebracht hast, kannst du hier für kleines Geld (ca. 6 Real) das Forte de Copacabana besichtigen. Einst wichtige Verteidigungsanlage der Stadt und umliegender Buchten bietet es heute eine besonders gute Aussicht auf die Copacabana. Diese Location eignet sich auch super für den Sonnenuntergang!

Mein persönlicher Lieblingsort in Rio ist der Strand von Ipanema. Von den Felsen des Pedra do Arpoador hast du einen tollen Ausblick auf den ganzen Strand mit den markanten 2 Gipfeln des Morro Dois Irmãos im Hintergrund. Nimm dir einen preisgünstigen Caipirinha von einem der Bars oder Läden am Strand, setz dich in den warmen Sand und lass deine Umgebung auf dich wirken.

 

 

An kaum einem Ort ist das brasilianische Lebensgefühl so deutlich spürbar wie hier. Die Einheimischen spielen das typische Futebolbrasileiro (Volleyball mit Fußballregeln), suchen eine Abkühlung im Wasser oder sitzen genau wie du mit Getränken unter ihrem Schirm und genießen den Tag.

Typisch Rio: Am Wochenende wird eine Fahrspur der Hauptstraße gesperrt und entsprechend von Fußgängern, Inline-Skatern und Rollern erobert!

Genieße den Ausblick vom weltberühmten Zuckerhut

Jetzt wird es aber Zeit: Nimm die Seilbahn zum Gipfel des Zuckerhuts.

An einem Tag in Rio jagt wirklich ein Highlight das nächste. Plane die Seilbahnfahrt zum Gipfel des Zuckerhuts für den späten Nachmittag. Einen Fußweg auf das 396 Meter hohe Wahrzeichen Rios gibt es nicht, dir bleibt also nichts anderes übrig als die für Rio verhältnismäßig teuren +100 Real zu bezahlen.
Du kannst auch bequem vorab Tickets online buchen.

Die Fahrt verläuft in zwei Etappen. Auf dem etwas niedrigeren Berg Morro da Urca macht man und läuft zur nächsten Station. Von hier aus kann man die berühmten Fotos mit Gondel und dem Zuckerhut im Hintergrund schießen. Bis zur Mittelstation kannst du wahlweise auch einen traumhaften Fußweg nehmen. Für diesen brauchst du ungefähr eine Stunde.

Der Ausblick auf Rio sucht seinesgleichen, du siehst das Gewusel an der Copacabana, die Boote in Botafogo, die Favelas in den Hügeln und den über allem thronende Christus auf dem Corcovado.

 

 

Mein Tipp: Bleib auf jeden Fall oben, bis die Sonne untergeht. Das Farbenspiel beim Sonnenuntergang ist der Hammer. Nach und nach erleuchtet die Stadt im Glanz unzähliger Lichter. Die Aussichtsplattformen auf dem Zuckerhut sind täglich von 08.00 bis 22.00 Uhr geöffnet, also hast du etwas Zeit, das Schauspiel zu genießen.

Sparfüchse aufgepasst: Natürlich zahlt man in den Bars den Ausblick und die Location auf dem berühmtesten Felsen Rios mit jedem Bier mit. Du kannst aber auch selbst etwas mit hochnehmen.

 

Eine weitere Möglichkeit für einen wunderbaren Blick auf die Stadt im Sonnenuntergang ist ein Segelboot-Kreuzfahrt.

Ein Tag in Rio de Janeiro: Dein Abend

Genieße brasilianisches Essen & das Viertel Lapa

Von so einem langen Tag mit vielen Eindrücken bist du sicher hungrig. In Brasilien ist der Place to be nun eine „Churrasceria„. Fleisch vom Grill, meist bezahlt „pro Kilo“ oder gleich „all you can eat“ per Pauschalpreis.

Keine Lust auf Fleisch oder der Hunger hat dich schon fast überwältig? Dann sind die kleinen Restaurants und Bars in der Nähe des Zuckerhuts eine passende Alternative, beispielsweise die Bar Urca mit einer tollen Auswahl an Meeresfrüchten.

 

 

Du hast Lust auszugehen? Dann ist Lapa genau das Richtige für dich. Freitags und Samstags werden von der Stadt sogar extra einige Straßen für den Verkehr gesperrt.

Am Tag hatte ich das Viertel als etwas zwielichtig wahrgenommen, also Vorsicht ist geboten. Solange du auf der sehr belebten Partymeile unterwegs bist, sollte alles passen. Meide aber unbedingt die Seitenstraßen, die sind gerade nachts zwielichtiger als zwielichtig.

Aber Achtung: Auf dem Heimweg nochmal schnell die Füße ins Wasser an der Copacabana? Schlechte Idee! Auf keinen Fall solltest du im Dunkeln an die Strände gehen, auch nicht in einer Gruppe. Zwielichtige Gestalten…

Du hast mehr als einen Tag in Rio de Janeiro?

Perfekt, es gibt noch so viel mehr in Rio zu entdecken! Die Cidade Maravilhosa ist auch ein toller Ausgangspunkt für Tagesausflüge:

 

Schau dir meine Vorschläge für die Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten für zwei Tage an!

Du interessierst dich für den Besuch einer echten Favela in Rio de Janeiro? Lese weiter mit meinem Artikel Rocinha – Tour in der größten Favela von Rio de Janeiro

 

Jetzt weißt du, wie du einen perfekten Tag in Rio de Janeiro verbringen kannst, um die Strände und Highlights dieser wunderschönen Stadt in vollen Zügen zu genießen. Du siehst, Rio hat sooo viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten, aber mit kluger Planung kannst schon viel an einem Tag in Rio viel erleben. Lass dir diese beeindruckende Stadt nicht entgehen!

 

Also, wann fliegst du zum Caipirinha schlürfen an Rios Strände?

Was sind deine BIG5 für die Cidade Maravilhosa? 🇧🇷

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. So bist du sicher in Rio unterwegs | Reiseblog & Fotografieblog aus Österreich - […] Noch mehr Tipps für Rio gesucht? Lies auch meinen Artikel über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro! Weitere…
  2. URL - ... [Trackback] [...] Find More Informations here: journication.de/rio-de-janeiro-sehenswuerdigkeiten-staedtereise/ [...]

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This