In diesem Athen Reiseführer verrate ich dir die besten Athen Sehenswürdigkeiten mit Karte sowie die wichtigsten Reisetipps für die griechische Hauptstadt.
Du möchtest keine Athen Sehenswürdigkeiten und Highlights während deiner Reise nach Griechenland verpassen? Dann bist du bei JOURNICATION genau richtig! Mit den BIG5 Checklisten, einer Karte mit allen Athen Highlights und meinem persönlichen Erfahrungsbericht mit den besten Aktivitäten, Foto-Spots und Insider Tipps in Athen bist du bestens vorbereitet. Du wirst sehen, in Athen gibt es noch weit mehr Sehenswürdigkeiten zu entdecken als nur den Monasteraki Platz, die Akropolis und die Plaka. So bist du bestens vorbereitet für eine Reise nach Athen in 2023!
Was lernst du in diesem Artikel?
Ein Tag in Athen 🇬🇷 – Die Top Sehenswürdigkeiten
Dein Überblick & Checkliste – natürlich bestens geeignet für Screenshots📷📝
Dein Vormittag in Athen
- Frühstück bei „Stani„
- Begib dich auf historische Pfade
- Starte am Hadrianstor
- Olympieion (Tempel des Olympischen Zeus)
- Vorbei am Zappeion
- Olympische Stadion
- Wachwechsel am Präsidialpalais
- Spaziergang im Nationalgarten
- Tauche ein in die Plaka
- Syntagma Platz
- Kirchen Panagia Gorgoepikoos & Kathedrale Mariä Verkündung
- Römische Agora & Turm der Winde
- Hadriansbibliothek
Der Nachmittag in Athen
- Monasteraki Platz
- Aeropag & Philopappos für tolle Panormablicke
- Nimm dir Zeit für die Akropolis
- Entdeckungstour in Plaka
- Malerische Gassen von Anafiotika
- Trendviertel Psyri
Dein Abend in Athen
- Sonnenuntergang vom Lykabettus Hügel
- Abendessen in einer Taverne
Die Athen Sehenswürdigkeiten und den Rundweg habe ich für dich zusätzlich zu den BIG5 in einer Übersichtskarte zusammengefasst:
Klick auf das Symbol oben links, um den vollen Umfang der Kartenoptionen zu nutzen!
BIG5 Athen Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Du willst keine Sehenswürdigkeiten verpassen? Finde hier alle Tipps und deine Checkliste für die Städtereise nach Athen:
BIG5 Athen – Speed Date
Was solltest du vor deiner Reise nach Athen unbedingt wissen? Also auf zum Speed Date:
Was ist überragend in Athen?
Im historischen Zentrum von Athen sind alle Sehenswürdigkeiten – vor allem die BIG5 – zu Fuß erreichbar
Was nervt in Athen?
Immer auf der Hut sein: Vor allem im dichten Gedränge der Metro und der Altstadtgassen Vorsicht vor Taschendieben
Was sollte man in Athen Unbedingt machen?
Mit dem Kombiticket clever nicht zu viel Zeit beim Anstehen in der Akropolis-Warteschlange verbringen – kaufe das Ticket bei weniger frequentierten Sehenswürdigkeiten
Was sollte man in Athen NICHT machen?
Einen Abend mit griechischer Folklore in einem der touristischen Restaurants der Plaka buchen – zu meist mittelmäßigem Essen wird noch weniger echte Folklore aufgeführt. Nein danke.
Athen!? Erzähl es nicht deiner Mutter:
Die Lage in Athen ist in manchen Viertel noch angespannt, vor allem nachts; Drogen-Dealer Hotspots sind zum Beispiel Platía Vathís und der Viktoria Park
BIG5 Athen – Rapid Fire Q&A
Wie viele Tage sollte ich für einen Besuch von Athen einplanen?
Für die Highlights zu sehen reicht tatsächlich ein Tag, für mehr Zeit in den Museen und das Erkunden unbekannterer Stadtviertel einen oder zwei Extratage einplanen
Wann ist die beste Reisezeit für Athen?
Außerhalb der vollen Hauptsaison! Im Sommer kann es sehr heiß sein und lange Strecken zu Fuß durch volle Gassen entsprechend mühsam. Als Reisezeit bieten sich deshalb Frühjahr und
Ich habe schon viele historische Städte besucht, warum noch Athen?
Die Stadt bietet eine tolle Mischung aus beeindruckender antiker Geschichte, nähe zum Meer und Hafen sowie aufstrebende, hippe Viertel
Der Akropolis Berg wirkt teuer und überlaufen, soll ich trotzdem hoch?
Ja, auf jeden Fall. Es ist ein tolles Gefühl sich zwischen den antiken Gebäuden zu bewegen und die Aussicht in alle Richtungen ist wirklich toll!
Lohnt sich ein Metro Tages- oder Mehrtages-Ticket?
Aus meiner Sicht nicht, da alles sehr gut zu Fuß zu erreichen ist.
BIG5 Athen – Orga
Was ist die beste Reisezeit für Athen?
Als beste Reisezeit für Athen bieten sich Frühjahr und Herbst (April, Mai & September, Oktober) an. Im Sommer kann es sehr sehr heiß werden und eine Entdeckungstour zu Fuß daher beliebig schweißtreibend – im wahrsten Sinne des Wortes
Wie kommt man nach Athen?
Braucht man ein Visum für Athen, Griechenland?
Visum: Überprüfe hier, ob du mit deinem Pass ein Visum für Griechenland benötigst
- Flug: Der internationale Flughafen von Athen „Eleftherios Venizelos“ (IATA: ATH) wird von vielen Airlines direkt angeflogen. Aktuelle sehr günstige Flüge bietet u.a. Ryanair von vielen europäischen Städten
- Bus: Ab Thessaloniki (mehrmals täglich, ~ 6 Stunden, ~ 20 Euro)
- Zug: Kalampaka / Meteora bis nach Athen im komfortablen Expresszug (mehrmals täglich, ca. 4 Stunden, 18 Euro pro Person )
Als nächstes geht es nach … Meteora oder Thessaloniki im Norden Griechenlands, Inseln im Saronischen Golf wie Agistri oder auf die berühmten Inseln wie Santorin, Mykonos oder Kreta
Wo übernachtet man in Athen am besten?
Empfohlene Lage: Empfehlenswert sind Unterkünfte in der Nähe des Zentrums (Syntagma Platz) oder bei Metro-Stationen, um schnell zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt unterwegs sein zu können. Vermeide die Gegenden nördlich von archäologischen Museum und um den Viktoria Park
Athen bietet alle Arten von Unterkünften für alle Budgets:
- Budget: Bedbox Hostel ( 11 Poliklitou, Athen, 10551; 14€ Schlafsaal, 55€ DZ), sehr gute Lage im Zentrum von Athen, klimatisierte Zimmer
- Budget: Athens Hub Hostel (7 Agias Eleousis, Athen, 10554; 26€ Schlafsaal, 90€ DZ), nahe des Monastiraki Flohmarkts gelegen, sehr praktische und neue Ausstattung
- Mittel: Iliana’s Studio (68B Πειραιώς, Athen, 10436; ~45€), traumhaftes Apartment in bester Lage. Ausgestattet mit allem was du brauchst
- Mittel: Boutique Central Apartments Acropolis View (Ktena 12, Athen, 10563; ~60€), stylisches Aparthotel mit sehr gut ausgestatteter Küche
- Edel: Athens Utopia Ermou (Ermou 46 and Evaggelistrias, Athen, 10563; ~110€ DZ), sehr gute Lage und (Frühstücks-) Terasse mit traumhaftem Blick direkt auf die Akropolis
- Edel: A for Athens (2-4, Miaouli street, Monastiraki, Athen, 10554; ~190€ DZ), direkt am Monasteraki Platz mit der gleichnamigen Bar. Grandiose Aussicht auf die Akropolis und das Zentrum von Athen
Preisniveau / Budget für Athen
Welche Währung hat Griechenland? – Die Währung in Griechenland ist Euro (EUR)
Geld abheben: Geht überall problemlos in der Stadt mit den vielen ATMs; doch Vorsicht vor „Euronet“ ATMs mit überteuerten Gebühren! Um auf Reisen Geld zu sparen, solltest du eine Kreditkarte nutzen, die im Ausland KEINE zusätzlichen Gebühren erhebt. Ich nutze seit vielen Jahren die kostenlose DKB VISA Kreditkarte.
Bier-Indikator: Im Restaurant für lokales Bier: ca. 1,50 Euro, importiertes Bier ca. 2,00 Euro
Kosten für ein Taxi: Grundpreis: 1,30 Euro; Preis pro Kilometer: 0,75 Euro (Tag) und 1,30 Euro (Nacht);
Öffentlicher Nahverkehr: Einzelticket 1,40€ (90 Min.); Tagesticket 4,50€ (24h)
Tipp von den Einheimischen: Ein Taxi zu den Stoßzeiten mitten auf der Straße zu bekommen kann beliebig schwierig sein. Lieber zentrale Haltestellen ansteuern (z.B. Sygtagma Platz) oder in einem Hotel eines rufen lassen
Braucht man für Athen, Griechenland einen Steckdosen-Adapter?
In [Country] verwendet man C & F Steckdosen mit einer Spannung von 230 V mit einer Spannung von 50 Hertz.
Brauchst du einen Reiseadapter für die Steckdosen in der Griechenland? Dann kann ich ich dir SKROSS Pro World Reiseadapter empfehlen, den ich selbst schon seit einiger Zeit im Gepäck habe.
Was sind die besten Restaurants, Bars & Cafés in Athen?
- Frühstück und griechischer Joghurt: Stani (Marikas Kotopouli 10, Athina 104 32)
- O Tzitzigkas kai O Mermigkas (Mitropoleos 12, Athina 105 63): Das Restaurant, dessen Name übersetzt „die Grille und die Ameise“ heißt (nach einem griechischen Märchen) bietet bodenständige Küche an und ist sehr gut erreichbar in der Nähe des Syntagma Platzes gelegen. Sehr zu empfehlen!
- Rooftop Bars mit Blick auf die Akropolis: „A for Athens“ (Miaouli 2, Athina 105 54) und „360 Degrees“ (Pl. Monastirakiou, Athina 105 52)
- Kaffee und Kuchen: Nancys Sweet Home (Pl. Iroon 1, Athina 105 54) oder das Little Kook / Mary Poppins (Karaiskaki 17, Athina 105 54)
- Überhaupt sind auf und um den Platia Iroon viele hippe Bars, Cafés und Restaurants
BIG5 der besten Aktivitäten in Athen
Welche Aktivitäten solltest du in Athen auf gar keinen Fall verpassen? Hier sind meine BIG5:
- Wandele auf historischen Pfaden zwischen den antiken Tempeln der Akropolis
- Entdecke die Plaka auf eigene Faust mit einem Abstecher in die Gässchen von Anafiotika
- Nutze den Monasteraki Platz als Ausgangspunkt für gezieltes Sightseeing im Zentrum
- Entdecke das hippe Viertel Psyri für einen Kaffee mit himmlischer Schokolade
- Genieße den Sonnenuntergang über der Stadt vom Lykavittos Hügel
BIG5 Athen Fotospots
Du fragst dich, wo du am besten Fotos für Instagram oder dein Urlaubsalbum machen kannst. Bitteschön, hier:
- Über den Monastiraki Platz mit dem Akropolis Berg im Hintergrund – am besten von einer der umliegenden Dachterassen / Bars
- Vom Lykavittos Hügel ganz Athen von oben, vor allem im Sonnenuntergang
- Von der Akropolis aus Richtung Meer über das Dionysos Theater hinweg
- Die vielen Tempel und Gebäude der Akropolis geben selbst tolle Fotomotive, z.B. das Parthenon oder Erechtheion
- Nehme verschiedene Perspektiven im malerischen Viertel Anafiotika ein und fühle dich auf eine Kykladeninsel versetzt
BIG5 Athen Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Wege
- Bestaune den besonderen Wachwechsel vor demPräsidialpalais, nicht im Gedränge des Syntagmaplatzes vor dem Parlament
- Starte eine Entdeckungstour durch das hippe Viertel Psyri mit vielen Cafés und Streetart
- Entdecke das Alltagsleben auf und um den Zentralen Markt – vor allem früh morgens
- Überhaupt bieten sich die Viertel außerhalb des touristischen Zentrums für Entdeckungstouren – zum Beispiel Exarchia
- Unternehme einen Tages- oder Mehrtagesausflug auf die Inseln im Saronischen Golf, z.B. das weniger touristische Agistri
BIG5 Athen – Kommunikation
Welche Sprache spricht man in Athen, Griechenland?
In Athen,Griechenland spricht man Griechisch.
Hier ist ein Überblick der wichtigsten Ausdrücke für ein nettes Wort in der Landessprache:
- Danke – efcharistó (ευχαριστώ)
- Ja – nai (ναι)
- Nein – óchi (όχι, mit dem Kopf nicken)
- Hallo / Guten Tag – geia (γεια) / kalí méra (καλή μέρα)
- Tschüss / Auf Wiedersehen – antío (αντίο)
BIG5 Athen – Kulinarisch: Was isst man in Athen?
- Original griechischer Joghurt – soll laut den Einheimischen etwas flüssig und nicht zu fettig sein
- Souvlaki – klar, der Klassiker – aber trotzdem lecker und preiswert
- Gefüllte Weinblätter – Es gibt verschiedene Füllungen und Saucen
- Fisch / Meeresfrüchte – als Stadt am Meer sind die Athener Restaurants dafür prädestiniert
- Rakomelo – Eine Mischung aus Raki und Honigaromen, der „Heiltrunk griechischer Götter“
BIG5 Athen – Hilfreiche Websites & Ressourcen
- Offizielle Infos zum Kombi-Ticket und freien Einlass-Tagen zu den Athen Sehenswürdigkeiten
- Online Buchung von Tickets für die Highlights von Athen
- Du willst dich nicht um alles selbst kümmern? Du willst einfach nur deinen Urlaub genießen und trotzdem keine Athen Sehenswürdigkeiten verpassen? Kein Problem, tolle Touren und Ausflüge werden vor Ort angeboten:
- Meine Empfehlung für eine Free-Walking-Tour in Athen
- Als Inspirationsquelle und praktischen Reiseführer vor Ort empfehle ich den Lonely Planet für Athen (Englisch):
…. oder auf Deutsch für ganz Griechenland:
BIG5 Athen – Übersichtskarte für deine Städtereise
Entdecke die Athen Sehenswürdigkeiten an einem Tag
Athen – Für viele Jahrhunderte ein bedeutender Mittelpunkt des Weltgeschehens. Komm mit auf Entdeckungstour durch…
Viele Sehenswürdigkeiten liegen im Zentrum der Stadt, eine Erkundung zu Fuß ist absolut empfehlenswert.
Du hast wenig Zeit mitgebracht und möchtest trotzdem auf gar keinen Fall die Highlights dieser großartigen Stadt verpassen? Hier lernst du wie!
Lohnt sich das Kombi-Ticket für die Athen Sehenswürdigkeiten?
Kurze Antwort: JA
Meine lange Antwort und Begründung:
Du sparst Geld! Das Einzelticket zur Akropolis kostet alleine schon 20 Euro, das Kombi-Ticket mit 7 Sehenswürdigkeiten 30 Euro.
Das Kombi-Ticket beinhaltet…
- … die Akropolis von Athen
- … die antike Agora von Athen (griechische Agora) und das zugehörige Museum
- … Kerameikos und das Archäologische Museum von Kerameikos
- … dem Tempel des olympischen Zeus (Olympieion)
- … die römische Agora von Athen und der Turm der Winde
- … die Hadriansbibliothek
- … Aristoteles Lyceum (Archäologische Stätte von Lykeion)
Wenn du also sowieso die Besichtigung von mehreren dieser Sehenswürdigkeiten planst, fällt die Entscheidung umso leichter.
Noch wichtiger als Geld bei einem knappen Zeitbudget in Athen:
Du sparst Zeit! Du möchtest nicht so lange vor dem Ticketcenter der Akropolis anstehen und damit wertvolle Zeit in Athen verlieren? Absolut verständlich! Dafür meine Empfehlung: Kaufe dir das Kombi-Ticket an einem weniger hoch frequentierten Ort wie dem Olympieion mit keiner oder nur wenig Wartezeit und überspringe damit die Schlange vor der Akropolis – du hast ja schon ein Ticket!
Wenn du die Athen Sehenswürdigkeiten entspannt in einer geführten Tour erleben möchtest, gibt es viele tolle Angebote:
Die Athen Sehenswürdigkeiten am Vormittag
Ein perfekter Tag in Athen… das heißt durch Jahrhunderte, gar Jahrtausende alte Geschichte wandeln, durch die Wiege der Demokratie und Philosophie. Die wechselvolle Geschichte spiegelt sich sichtbar in den Gebäuden aus Antike und Neuzeit wieder. Geh auf Entdeckungsreise in Griechenlands Hauptstadt und staune über spannende Sehenswürdigkeiten im antiken und modernen Athen.
Es wird ein langer Tag mit einigen Kilometern Sightseeing in durchaus warmen Temperaturen. Hier ist zur Stärkung ein zünftiges griechisches Frühstück angesagt.
Falls es in deinem Hotel etwas spärlicher ausfällt oder du einfach Lust auf etwas richtig Gutes und lokales hast: Stani ist dein Laden! (Marikas Kotopouli 10, Athina 104 32)
In der Nähe des Omonia Platzes bietet das Restaurant hausgemachte griechische Spezialitäten. Einen guten Joghurt mit Honig und Nüssen, dazu einen Kaffee oder den für Griechenland typischen Frappé – was soll da am Tag noch schief gehen?
Um einen ersten Überblick zu gewinnen und dabei noch viel Wissenswertes über Land und Kultur zu lernen, empfehle ich eine Free Walking Tour. Da vor allem zur Hauptsaison seeeehr viele Touristen in der Stadt sind und die Touren trotz vieler Guides in verschiedenen Sprachen solltest du vorab einen Platz buchen. Persönlich empfehlen kann ich die „Athens Free Tour„.
Falls du lieber alles auf eigene Faust entdecken möchtest, hier mein detaillierter Routenvorschlag:
Starte am Hadrianstor
Los geht es am imposanten Torbogen nicht weit des zentralen Syntagma Platzes. Moment, war Hadrian nicht ein römischer Kaiser?! Gut kombiniert, Sherlock!
Genau richtig, und bereits hier wird deutlich, welch reichhaltige Geschichte in Athen auf dich wartet. Die Römer eroberten Athen im 1. Jahrhundert v. Chr. und errichteten viele bedeutende Bauwerke.
Olympieion – der Tempel des Olympischen Zeus
Direkt vom Hadrianstor aus schaust du auf die Ruinen des Olympieion – auch als Tempel des Olympischen Zeus bekannt – einem der größten Tempel der antiken Welt. Heute zeugen nur noch die riesigen Säulen von der einstigen Größe. Das Olympieion ist im Kombi-Ticket enthalten.
Athen Sehenswürdigkeiten: Das Zappeion
Vorbei geht es an der Statue des für die Griechen bedeutenden britischen Dichters Lord Byron – er nahm am Freiheitskampf teil – zum Zappeion, das heute vor allem als Austragungsort von Veranstaltungen und Zeremonien dient.
Das Olympische Stadion – Start der Olympischen Spiele der Neuzeit
Nächster Stop: Das Panathinaiko-Stadion. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wurde es auf den Ruinen des antiken Stadions gebaut und ist auch unter dem Namen Kallimarmaro ( = „Schöner Marmor“) bekannt.
Ein Blick durch den Zaun reicht, Eintritt zu zahlen lohnt sich nur bedingt.
Erlebe den Wachwechsel am Präsidialpalais
Achtung Geheimtipp: Ein schönes Spektakel bieten die aufwendig inszenierten Wachwechsel zu jeder vollen Stunde. Während vor dem Parlamentsgebäude am Syntagma Platz großer touristischer Andrang herrscht, kann man vor dem Präsidialpalais alles entspannt ohne langes Anstehen oder Warten aus nächster Nähe verfolgen.
Die Evzonen (Präsidialgarde) tragen auffällige Fustanellas (Röcke mit extrem vielen Falten) und Tsarouchias (Schnabelschuhe mit Quaste). Die Schuhe sind beschlagen und klingen durch das kraftvolle Auftreten der Soldaten wie Pferdehufe. Man sagt, dass der bayrisch-stämmige erste griechische König Otto die Soldaten um seine Residenz (das heutige Präsidialpalais) Wache laufen lies, damit ihn die Geräusche an die Pferde in der Heimat erinnern.
Schlendere durch den Nationalgarten
Der Nationalgarten stellt einen willkommenen Gegenpol zur Altstadt dar – ruhig, nicht zu voll und sehr grün. Genieße die Stille und die kleine botanische Ausstellung, bevor es in den touristischen Trubel der Plaka geht.
Falls du eine Pause brauchst, bieten sich hier auch gute Möglichkeiten für einen ruhigen Kaffee oder Frappé.
Auf in den touristischen Trubel des Zentrums – Die Plaka
Einmal die große Hauptstraße überqueren und weiter zum Syntagma Platz bitte, dem großen Verkehrsknotenpunkt in Athens Zentrum mit Blick auf das Parlamentsgebäude. Den Wachwechsel hast du ja bereits gesehen und muss dich nicht hinter die tiefen Reihen aus Hobby-Regisseuren mit ihrem Smartphones stellen.
Die Mitropoleus Straße führt zu den beeindruckenden Sakralbauten Panagia Gorgoepikoos und der Kathedrale Mariä Verkündung. Erstere ist eine Kirche im byzantinischen Stil, deren rund 90 Reliefe aus unterschiedlichen Epochen sie zu einer Art Freilichmuseum machen.
Hast du schon etwas Hunger? In der Voulis Straße, die von Mitropoleus abzweigt liegt die Ariston Bäckerei (Voulis 10, Athina 105 62)! Ein Traum für Liebhaber von Backwaren und lokaler Produkte.
Nun bewegst du dich im historischen Zentrum der Stadt, voll von Sehenswürdigkeiten und Zeugnissen der griechischen und römischen Hochkulturen.
Die Römische Agora oder Römisches Forum war ein bedeutender Platz im antiken Athen. Agora bedeutet so viel wie Marktplatz oder Versammlungsort. Heute zeugen nur noch Ruinen von der einstigen Szenerie bis auf den achteckigen Turm der Winde, eine antike Wetterstation und Uhr. Die Römische Agora ist im Kombi-Ticket enthalten, aber auch durch den Zaun siehst du schon viel.
Letzter Stopp vor einer wohl verdienten Mittagspause: Die Hadriansbibliothek. Auch hier wandelst du auf antiken Pfaden durch Ruinen von Säulen und einst prächtigen Gebäuden. Falls du das Kombiticket bereits gekauft hast, schlendere in Ruhe durch die Ruinen und lese dir in Ruhe die informativen Beschreibungen durch.
Die Athen Sehenswürdigkeiten am Nachmittag
Dreh- und Angelpunkt der Plaka: Monastiraki
Dieser Platz ist wirklich sehr beeidruckend, umgeben von historischen Gebäuden wie der kleinen byzantinischen Kirche Kimisi Theotokou Mitropoleos der Tzistarakis Moschee und in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten wie der Hadriansbibliothek bildet der Platz einen idealen Ausgangspunkt für weitere Entdeckungstouren in Athens Zentrum.
Und über allem thront im Hintergrund die Akropolis – buchstäblich überragend!
Besonders gut kannst du das Gewusel auf dem Platz und das historische Panorama von einer der Rooftop Bars genießen. Empfehlenswert sind das „A for Athens“ und „360 Degrees„. Natürlich hat der kühle Cocktail hier seinen Preis, aber wie war das noch, „You won’t remember the money“ – aber der Ausblick bleibt sicher in Erinnerung.
Der Platz eignet sich auch super für ein günstiges Mittagessen. Die meisten Restaurants bieten an Seitenfenstern auch Souvlaki und Co. zum Mitnehmen an – zu humanen Preisen im sonst recht teuren Zentrum.
Setzt dich auf die Mauer vor der Kirche und genieße das touristische Treiben auf dem Platz, die Musikgruppen in den Restaurants und Gespräche der Einheimischen. An vielen Tagen im Sommer sind auch Obsthändler auf vor dem Eingang zur Metro, wo du super deine Kirschen oder Erdbeeren zum Nachtisch kaufen kannst.
Ausblick von den Hügeln Athens: Akropolis und Co.
Los geht es Richtung Akropolis. Vom Aeropag Hügel, dem Tagungsort des gleichnamigen Stadtverwaltungs-Gremiums in der Antike, hat man ein tolles Panorama über die Stadt und die zentrale Sehenswürdigkeit Athens. Pass auf, die von Millionen Menschen glatt getretenen Steine können selbst ohne Regen gefährlich rutschig sein!
Alternativ bietet sich der Philopappos Hügel für ein Akropolis-Panorama aus anderer Perspektive an.
Besuche Athens Sehenswürdigkeit No. 1: Die Akropolis
Die Akropolis ist zweifelsohne DIE Sehenswürdigkeit von Athen und die zentrale touristische Anlaufstelle der Stadt. Athen überragend sieht man die Akropolis von vielen Punkten aus immer im Hintergrund.
Sooooo viele Touristen, je nach Tageszeit lange Schlangen. Lohnt es sich trotzdem?Ja, absolut!
Du kannst nicht nach Athen fahren und nicht die Akropolis besuchen. Es ist wirklich faszinierend, über die antiken Wege zu wandeln, zwischen den vielen bedeutenden Stätten und alten Tempeln. Zudem ist die Akropolis ein toller Aussichtspunkt über die ganze Stadt und macht einem erst das riesige Ausmaß von Griechenlands Metropole bewusst.
Du möchtest nicht lange anstehen? Dann solltest du bequem Tickets vorab online buchen:
Oder lies hier weiter: Akropolis Ticket-Schlange vermeiden – BIG5 Tipps
Die imposanten Ruinen des Parthenon, des Athene Tempels und des Propyläen Tors und vieler anderer antiker Gebäude sind den Aufstieg absolut wert.
Einen grandiosen Blick hast du zudem über die Ruinen des alten Dionysos Theaters hinweg bis zum Athener Hafen Piräus und dem Saronischen Golf.
Gehe auf Entdeckungstour in der Plaka
Erkunde nun die Plaka nach Belieben auf eigene Faust. Für Souvenirs und Shopping definitiv the place to be.
Tipp: Laufe nicht nur durch das Gedränge der unteren Straßen (z.B. Tripodon), sondern entdecke auch die weiter oben verlaufenden Parallelstraßen, oft nicht so von Touristen überlaufen.
Genug vom touristischen Gewusel auf den Straßen der Plaka? Wie wäre es dann mit einem Kurztrip auf eine griechische Insel? Für diejenige, die nicht so weit reisen wollen bietet das etwas versteckte Viertel Anafiotika eine willkommene Alternative. Die blauen Fenster und Türen erinnern tatsächlich stark an die Bildern, die man eher von den Kykladeninseln wie Mykonos oder Santorin kennt. Tatsächlich wurde das Viertel von kykladischen Einwanderern gebaut, die sich an die Architektur ihrer Heimat orientierten.
Verbringe einen entspannten Nachmittag im Trendviertel Psyri
Du hast noch Zeit und Lust etwas Entspannung bei Kaffee und Kuchen? Im hippen Trendviertel Psyri dirket gegenüber des Monasteraki Platzes wirst du fündig!
Nimm die Straßen Themidos und Miaouli bis zum Iroon Platz.
Auf dem Weg kommst du an Streetart und vielen jungen Leuten vorbei und spürst gleich die lockere Atmosphäre.
Du bist ein großer Fan von Schokolade? Dann empfehle ich dir „Nancy’s Sweet Home“ direkt am Iroon Platz! Enjoy!
Geh auf dem Rückweg Richtung Innenstadt auf jeden Fall auch am „Mary Poppins Café“ Little Kook vorbei (Karaiskaki 17, Athina 105 54) – oder genieße deinen Kaffee gleich dort. Beeindruckende Dekorationen – drinnen wie draußen – erwarten Dich!
Die Athen Sehenswürdigkeiten am Abend
Genieße den Sonnenuntergang vom Lykabettus Hügel
Jetzt wird es höchste Zeit die Vorbereitungen für den Sonnenuntergang zu treffen. Diesen genießt du am besten vom Lykabettus Hügel, dem höchsten der Athener Stadtberge .
Je nach Zeit- und Reisebudget bieten sich drei Fortbewegungsmittel für den Aufstieg an: Eine Seilbahn, mit dem Taxi bis nach oben oder auf Schusters Rappen – also zu Fuß. Wenn es zunächst mit dem Taxi zum Fuß des Berges gehen soll, nimm am Besten eines vom Syntagma Platz. Taxen vom Straßenrand aus anzuhalten kann in Athen beliebig schwierig sein.
Insider Tipp: Komm früh genug für einen Sitzplatz auf der Mauer und bring einige Snacks und vielleicht etwas Bier oder Wein mit.
Ein leckeres griechisches Abendessen nach einem langen Tag
Ganz wichtig: Denk daran, dass die Griechen wie alle Südeuropäer etwas später essen und die Restaurants ggf. etwas später öffnen.
Als Restaurant kann ich das „O Tzitzigkas kai O Mermigkas“ empfehlen (Mitropoleos 12, Athina 105 63).
Der Name heißt übersetzt „die Grille und die Ameise“ (nach einem griechischen Märchen). Die Taverne ist sehr gut erreichbar in der Nähe des Syntagma Platzes gelegen. Hier findest du bodenständige Küche. Sehr zu empfehlen!
Hat dir dieser Artikel Lust auf Athen gemacht? Falls du noch etwas wissen möchtest, schreib mir gerne! 🇬🇷
Als Inspirationsquelle und praktischen Reiseführer vor Ort empfehle ich den Lonely Planet für ganz Griechenland:
Was sind die besten Tagesausflüge von Athen aus?
Athen ist darüber hinaus ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge nach ganz Griechenland – ob Tagesausflüge zu den Inseln oder Mehrtagestouren zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten. Wenn du mehr als einen Tag in Athen hast, solltest du über Tagesausflüge zu folgenden Sehenswürdigkeiten nachdenken:
- Bootstour zu den Inseln wie Hydra, Poros und Ägina
- Besuche das Orakel von Delphi
- Tagestour zu den schwebenden Klöstern von Meteora
- Ausflug in das antike Korinth
- Mykene und Epidaurus – bedeutende Zentren des antiken Griechenlands
- Nafplio – gilt als eine der romantischsten Städte Griechenlands
Du möchtest dich nicht um alles Organisatorische kümmern? Dann aufgepasst: Ab Athen werden Tagesausflüge in der Region oder Touren nach ganz Griechenland angeboten. Lean back and relax:
Jetzt kennst du die besten Athen Sehenswürdigkeiten an einem Tag und siehst, was für ein tolles Reiseziel die Stadt in Griechenland ist. Steht Athen mit Akropolis, Plaka und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten nun auch auf deiner Bucket-Liste?
Du interessierst dich für weitere Ziele in Griechenland?
- Du möchtest den Insel-Geheimtipp Agistriim Saronischen Golf auf eigene Faust entdecken?
- Oder wie wäre es mit einem Tagesausflug ab Athen zu den atemberaubenden „schwebenden Klöstern“ von Meteora? Dann lies hier weiter: Meteora Klöster – Tipps für den perfekten Tag
Pin den Artikel für deine zukünftigen Reiseplanungen auf Pinterest:
Liebe Grüße aus Athen und danke für die Tipps!
Bis bald!
Sehr gerne!
Freut mich, dass der Artikel hilfreich war!
Viele Grüße Phil
Hallo,
danke für den tollen Beitrag, der genau das war, was ich gesucht habe und mir perfekt als Reisevorbereitung dient!
Noch 2 Fragen: 1. Unter „Tagesausflug“ stehen nur Satzteile, 2. Die Free Walking Tour: Besucht man da auch die Sehenswürdigkeiten mit dem Ticket oder bleibt man da draußen?
Vielen Dank 🙂
Hi Anna,
vielen Dank!
Die Tagesausflüge habe ich aktualisiert.
Bei der Free Walking Tour läuft man in der Regel an den Sehenswürdigkeiten in Athen vorbei, ein Ticket zum Hineingehen ist nicht dabei. Es ist ja eine „free“ Tour und die meisten Highlights kosten Eintritt. Das Kombi-Ticket lohnt sich dafür aber auf jeden Fall – wie im Artikel beschrieben.
Gute Reise und viel Spaß in Athen
Phil
Vielen Dank für die Infos 🙂