TOP 30 Belgien Sehenswürdigkeiten + Reisetipps

In diesem Reiseführer für Belgien findest du nicht nur die besten Sehenswürdigkeiten und Highlights. Mit den Belgien Reisetipps von JOURNICATION erfährst du alles, was du für deine Reiseplanung benötigst. Die beste Reisezeit für Belgien, Tipps für eine einfache Anreise und Empfehlungen für Unterkünfte und Hotels. Du bekommst eine Übersicht der BIG5, also besten Aktivitäten, Fotospots, Reiseziele abseits der ausgetretenen Touristenpfade und kulinarischen Highlights in Belgien.

In diesem Belgien Reiseführer verrate ich dir die 30 besten Belgien Sehenswürdigkeiten mit Karte sowie die wichtigsten Reisetipps für das kleine Land in Westeuropa. Du wirst sehen, in Belgien gibt es noch weit mehr zu entdecken als nur das Atomium in Brüssel, Maneken Pis und Waffeln. So bist du bestens vorbereitet für eine Reise nach Belgien in 2023!

Was lernst du in diesem Artikel?

Checkliste für die 30 schönsten Sehenswürdigkeiten in Belgien

Hier hast du die 30 Highlights in Belgien im Überblick, quasi deine persönliche Belgien Bucket Liste zum Abhaken. So kannst du sicherstellen, dass du keine der Belgien Sehenswürdigkeiten während deiner Städtereise verpasst.

  1. Bewundere das Rathaus von Leuven
  2. Leuven: Probiere Belgiens flüssiges Gold
  3. Spaziere vom Grand Place in Brüssel zum Maneken Pis
  4. Besuche das berühmte Wahrzeichen Atomium in Brüssel
  5. Entdecke die historische Altstadt von Antwerpen
  6. Antwerpen: Bewundere die Kunstwerke von Rubens
  7. Besuche die „Drei Türme von Gent
  8. Erlebe die Geschichte der Burg Gravensteen
  9. Gent: Entspanne dich an Graslei & Korenlei
  10. Erklimme den Belfried von Brügge 
  11. Erkunde die Kanäle von Brügge mit einem Boot
  12. Entspanne in den Dünen der flämischen Nordseeküste
  13. Fahre mit der längsten Küstentram der Welt
  14. Spaziere durch die Altstadt von Mechelen
  15. Besichtige die Kathedrale von Mechelen
  16. Probiere die unglaublichen belgischen Pralinen
  17. Bewundere die Tuchhalle von Ypern
  18. Besuche die berüchtigten Flandern Fields 
  19. Genieße La Roche-en-Ardenne
  20. Vergnüge dich mit Wasseraktivitäten in Bouillon
  21. Erfahre die Geschichte von Bastogne im Zweiten Weltkrieg
  22. Erklimme die Zitadelle von Namur
  23. Probiere die berühmten Lütticher Waffeln
  24. Lüttich: Erklimme die steile Montagne de Bueren 
  25. Erkunde die kleinste Stadt der Welt Durbuy
  26. Entdecke prächtige Schlösser wie Vêves
  27. Genieße die Aussicht von der Zitadelle von Dinant 
  28. Dinant: Besuche einen von Belgiens berühmtesten Instagram-Spots
  29. Erkunde die historische Stadt Mons
  30. Lerne die 4 Weltwunder von Huy kennen

 

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Blick von der Zitadelle auf die Altstadt und Brücke von Dinant

#1 Belgien Sehenswürdigkeiten: Bewundere das Rathaus von Leuven

Leuven ist ein echter Geheimtipp in Flandern, Belgien. Leuven (zu Deutsch Löwen) hat nicht nur einen imposanten Namen sondern auch eine beeindruckende historische Altstadt, reichlich „flüssiges Gold“ und reges Nachtleben zu bieten.

Die Altstadt lockt mit vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Sankt Peterskirche mit vielen Kunstwerken. Gleich gegenüber staunst du über eines der bekanntesten Rathäuser der Welt. Das gotische Meisterwerk an Architektur mit seinen 236 Statuen in Fassade schmücken wirkt besonders toll im Ensemble mit den Gildenhäusern des Grote Markt von Leuven.

Mit dem großen Beginenhof als UNESCO Welterbe und dem Kruidruin als ältesten Kräutergarten Belgiens hat Leuven weitere Highlights für eine spannende Städtereise zu bieten.

Belgien Reisetipps: Leuven eignet sich durch seine Lage besonders gut für einen Tagesausflug aus Brüssel – oder umgekehrt 🙂

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Das Rathaus von Leuven im Abendlicht vor dem Sonnenuntergang

#2 Belgien Sehenswürdigkeiten: Probiere Belgiens flüssiges Gold

Die Universitätsstadt Leuven ist bekannt für ihre vielen Brauereien und das dort produzierte „flüssige Gold“, das weit über den dortigen Oude Markt als den „längsten Schanktisch Europas“ berühmt ist.

Mit der Hauptbrauerei von Stella Artois kommt eines der weltweit bekanntesten und beliebtesten Biere direkt aus Leuven.

Auch viele andere belgischen Städte haben eigene Brauereien und eine ausgeprägte Verbundenheit zu ihrem „flüssigen Gold“. Da es kein Reinheitsgebot wie in Deutschland gibt, können belgische Braumeister sehr experimentierfreudig sein. Daher sind sehr starke Bier beliebt, aber auch Erdbeer- oder Kirschbiere.

Jedes Bier erfordert auch ein eigenes, typisches Glas. Ich war sehr beeindruckt davon, dass die meisten Bars und Restaurants auch wirklich alle speziellen Glastypen vorrätig haben, die für die Biere auf der Karte notwendig sind.

Also: Ein echtes belgisches Bier frisch gezapft auf  einem Marktplatz genießen ist auf jeden Fall etwas, was du in Belgien nicht verpassen solltest!

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Das Stella Artois Bier aus Leuven ist weit über den Oude Markt hinaus bekannt

Das Stella Artois Bier aus Leuven ist weit über den Oude Markt hinaus bekannt

#3 Spaziere vom Grand Place in Brüssel zum Maneken Pis

Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und eine großartige Millionenmetropole im Herzen von Europa.

Der zauberhafte Grand Place oder Grote Markt überflutet dich förmlich mit prächtigen historischen Gebäuden, allen voran dem beeindruckenden Rathaus. Auf und um den Grote Markt warten zahlreiche wunderschöne Cafés auf dich, in denen man jegliche belgische Köstlichkeit probieren kann: Von original handgemachten Pralinen und Waffeln, über belgische Fritten bis hin zum Gourmet Dinner.

Der Grote Markt von Brüssel

Der Grote Markt von Brüssel

 

Gut gestärkt geht es weiter zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten in Brüssel wie dem Maneken Pis und dem königlichen Schloss.

Maneken Pis ist ein Wahrzeichen von Brüssel und Belgien

Maneken Pis ist ein Wahrzeichen von Brüssel und Belgien

 

#4 Belgien Sehenswürdigkeiten: Atomium in Brüssel

Brüssel präsentiert dir ein architektonisches Highlight nach dem anderen. Du entdeckst stilvolle gotische und barocke Bauwerke, ebenso wie imposante EU-Paläste und das wahrhaftig beeindruckende Wahrzeichen der Stadt: Das Atomium. Es ist ohne Zweifel eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Belgien.

Das Atomium ist das Wahrzeichen von Brüssel

Das Atomium ist das Wahrzeichen von Brüssel

 

Ein weiteres Highlight in Brüssel sind die vielen Street Art Graffitis und Wandmalereien. Halte beim Flanieren durch die schmucken Gassen der „Hauptstadt des Comics“ auf jeden Fall die Augen offen. Aber auch alle andere Kunst- und Kulturfans kommen in den sagenhaften 80 Museen ihren Interessen nach.

#5 Belgien Sehenswürdigkeiten: Historische Altstadt von Antwerpen

Eines der Highlights in Flandern: Antwerpen, bekannt für Diamanten und den Maler Rubens! Deine Tour durch Antwerpen beginnst du am besten am außergewöhnlichen Hauptbahnhof, denn dieser gehört zu den schönsten 5 der Welt! Der prachtvolle Eisen-Glas-Kuppelbau über der Bahnhofshalle bietet mehr als nur ein einfachen An-und Abreiseort.

Das eindrucksvolle Rathaus mit den vielen Gildenhäusern um den Marktplatz als pulsierendes Zentrum sind einer der besten Fotospots in Antwerpen. Sofort fällt hier der zentrale Brabobrunnen ins Auge.

Die zahlreichen Museen drehen sich nicht nur um Kunst und Diamanten – auch wenn das die Highlights in Antwerpen sind. Die Stadt beeindruckt auch mit futuristischer Architektur als Spiegelbild für die vielseitigen Möglichkeiten für Besucher in der Stadt an der Schelde. Lass dir hier auf keinen Fall das … und das Museum aan de Stroom (M. A. S.) entgehen.

Belgien Reisetipp: Auf das M. A. S. kannst du bei vorheriger Online-Buchung sogar kostenlos. Von oben hast du einen tollen Blick auf die Altstadt von Antwerpen, die Schelde und die Ausläufer des zweitgrößten Hafens in Europa.

Belgien Sehenswürdigkeiten Flandern Wallonien Highlights Reisetipps Reiseführer: Der Marktplatz von Antwerpen mit dem Rathaus und alten Gildenhäusern

Der Marktplatz von Antwerpen mit dem Rathaus und alten Gildenhäusern

#6 Belgien Sehenswürdigkeiten: Bewundere die Kunstwerke von Rubens

Gehe auf Entdeckungstour in Antwerpen, einer zugleich prächtigen Barock- und Kaufmannsstadt. Hier begibst du dich auf die Spuren des berühmten Malers Rubens durch die Liebfrauenkirche, der größten gotischen Kirche in der Region. Hier sind vier berühmte Werke wie die Kreuzaufrichtung für die Öffentlichkeit ausgestellt. Vom Turm hast du eine fantastische Aussicht auf die gesamte Region.

Es verwundert nicht, dass das Rubenshaus und seine Grabstätte in der Sankt Jakobskirche zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Antwerpen zählen.

#7 Besuche die „Drei Türme von Gent“

Gent als wohlhabende mittelalterliche Stadt sprüht vor Leben und kulturellem Charme.

Man nennt Gent auch die „Stadt der drei Türme“. Dieses faszinierende Ensemble bilden die Kathedrale St. Bavo, die Sint-Niklaskerk und der Genter Belfried – ein UNESCO Weltkulturerbe. Gent ist einfach nur ein Ort zum Genießen und Wohlfühlen für Jedermann, absolut empfehlenswert und einer der Höhepunkte in Flandern, Belgien.

Gent Flandern Belgien Sehenswürdigkeiten Highlights ein Tag Route Reisetipps Hotel Empfehlung: Blick von Burg Gravensteen auf die 3 Türme von Gent

Blick von Burg Gravensteen auf die 3 Türme von Gent

#8 Belgien Sehenswürdigkeiten: Burg Gravensteen in Gent

Dir ist sicher aufgefallen, bon wo man einen der besten Ausblicke auf die „drei Türme von Gent“ hast: Genau, von Burg Gravensteen. Sie ist eines der Highlights in Belgien.

Lass dir also  die mitten in der Stadt gelegene, geheimnisvolle Burg Gravensteen nicht entgehen. Der Eintritt lohnt sich. Es gibt für jeden Besucher einen Audioguide. In der ganzen Burg erwartet dich so eine spannende, individuelle Führung mit mehr als 20 Stationen. Von den Außenanlagen über die Wohngemächer, Kerker, die Wehrgänge und das Dach. Alles wird im Detail erklärt.

 

 

Wenn du in Gent bist, solltest du neben der Burg Gravensteen auch das weltberühmte Meisterwerk der Van Eyck Brüder, den „Genter Altar“ in der St. Bavo Kathedale bestaunen.

#9 Entspanne dich an Graslei & Korenlei

Die historische Altstadt mit dem Fluss Leie und beschaulichen Kanälen bietet Postkarten Motive quasi an jeder Straßenecke.

Überall findest du hier schmucke Restaurants, besonders an den alten Kais Graslei, Korenlei und Kraanlei. Wenn du es dir darüber hinaus im „kulinarischen Herzen von Gent“ gut gehen lassen möchtest, ist die Patershol die richtige Adresse.

Belgien Sehenswürdigkeiten: Graslei mit mittelalterlichen Häusern

Graslei mit mittelalterlichen Häusern

#10 Belgien Sehenswürdigkeiten: Erklimme den Belfried von Brügge

Einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Flandern und ganz Belgien findest du in Brügge! Brügge verzaubert dich mit seinen mittelalterlichen Gassen, den romantischen Kanälen und der gesamten malerischen Innenstadt. Diese gilt seit dem Jahr 2000 komplett als UNESCO Weltkulturerbe.

Tauche ein in Brügges goldene Zeitalter. Als eines der wichtigsten Zentren der Textilindustrie begann der wirtschaftliche Aufschwung Brügges schon im 13. Jahrhundert. Und den daraus resultierenden Wohlstand kannst du noch heute bestaunen. Im Herzen von Brügge liegt der Grote Markt, also der Marktplatz, umringt von malerischen Gebäude wie dem Provinciaal Hof. Der Platz und das ganze Stadtbild werden dominiert vom Belfried. Von hier oben hast du einen tollen Blick aus 83 Metern Höhe über die ganze Stadt.

Belgien Sehenswürdigkeiten Flandern Wallonien Highlights Reisetipps Reiseführer: Der Grote Markt von Brügge ist ein beliebtes Fotomotiv

Der Grote Markt von Brügge ist ein beliebtes Fotomotiv

#11 Belgien Highlights: Erkunde die Kanäle von Brügge mit dem Boot

Ein besonderes Highlight in Brügge ist die Bootsrundfahrt durch die Kanäle der Stadt. Vom Boot genießt du auf den Grachten die großartige Aussicht auf romantische Brücken und mittelalterliche Fassaden. Hierbei kommst du auf jeden Fall am Rozenhoedkaai (Rosenkranzkai) vorbei, einem der bekanntesten Foto Spots in ganz Belgien.

Bei deiner Städtereise nach Brügge solltest du auf keinen Fall die Liebfrauenkirche mit Kunstwerken wie der Brügger Madonna (Michelangelo), die Brauerei „De Halve Maan“ und einen Besuch der verträumten Beginenhöfe (ebenfalls als Kulturerbe ausgezeichnet) verpassen.

#12 Belgien Sehenswürdigkeiten: Dünen der Flämischen Nordseeküste

Nach so vielen Sehenswürdigkeiten in Belgien sollte auch mal Zeit für Entspannung sein. Dann habe ich einen ganz heißen Tipp: Die flämische Nordseeküste lädt nach all den Städten mit vielen UNESCO Stätten und Highlights zum Erholen in den Dünen ein.

In den unberührten Dünen von De Haan und seinen Nachbarstädten mit einer salzigen Meeresbrise im Gesicht lassen sich die eindrucksvollen Belgien Sehenswürdigkeiten der letzten Tage wunderbar Revue passieren. Ein stimmungsvoller Abschluss deiner Flandernreise.

Belgien Sehenswürdigkeiten Flandern Wallonien Highlights Reisetipps Reiseführer: In den Dünen der belgischen Nordseeküste bei De Haan

In den Dünen der belgischen Nordseeküste bei De Haan

#13 Belgien Highlight: Fahre mit der längsten Küstentram der Welt

Die „Kusttram“ ist mit 67 Kilometern Strecke die weltweit längste Küstentramder Welt (!) und macht das Springen von Strand zu Strand einfach und vollkommen stressfrei – ohne Parkplatzproblematik.

In 13 Badeorten an der belgischen Nordseeküste findet jeder sein ganz persönliches Paradies: Ob stürmischer Wassersport, Kultur im Überfluss, Bummeln in Geschäftsstraßen, frischen Fisch schlemmen. Oder Flanieren an den Strandpromenaden, einfach nur Sonnen und Baden am herrlich endlosen weißen Sandstrand. An der Nordseeküste von Flandern hat man viele Möglichkeiten.

Zentrum der Küstenregion ist Ostende. Mit dem großen Seebad, einem Kurbad und mehr als 300 Restaurants und Cafés ist Ostende ein beliebtes Ausflugsziel.

#14 Belgien Sehenswürdigkeiten: Spaziere durch die Altstadt von Mechelen

Die beeindruckende Altstadt von Mechelen ist fast kreisrund, mit nur einem Kilometer Durchmesser. Hier findest du über 300 denkmalgeschützte Gebäude – eine beeindruckende Dichte.

Sehenswert sind in Mechelen besonders das Rathaus, das Brüsseler Stadttor und die Tuchhalle. Sie verfügt über einen eigenen spannenden Belfried. Wie in vielen weiteren Städten Flanderns gibt es auch in Mechelen einen großen Beginenhof, der seit 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Nicht verpassen solltest du in Mechelen die vielen verspielten Stadthäuser wie Sint Jozef, De Duivel, Het Paradis oder De Beyaert. Weitere Highlights in Mechelen findest du entlang der historischen Straße IJzerenleen wie das Oud Schepenhuis.

Belgien Reisetipp: Mechelen ist als Eisenbahn-Knotenpunkt besonders gut als Ausgangspunkt für die Weiterreise in Belgien geeignet. Von hier kommst du beispielsweise recht unkompliziert nach Löwen, Gent, Antwerpen oder Brüssel.

Mechelen ist einer der Geheimtipps für Reiseziele in Belgien

Mechelen ist einer der Geheimtipps für Reiseziele in Belgien

#15 Belgien Sehenswürdigkeiten: Kathedrale von Mechelen

Die beschauliche Stadt in Flandern ist berühmt für seine traditionsreiche Geschichte und seine gewaltige Kathedrale.

Seit dem 15. Jahrhundert steht die gotische Kathedrale des heiligen Romuald im Zentrum von Mechelen. Vom 98 Meter hohen Turm hast du einen tollen Ausblick auf die Stadt und das Umland. Daher wurde der Turm der Kathedrale als Belfried genutzt. Er gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. In der Kathedrale gibt es viele bedeutende Kunstwerke berühmter Maler zu bestaunen.

Belgien Sehenswürdigkeiten Flandern Wallonien Highlights Reisetipps Reiseführer: Die Kathedrale ist das Zentrum von Mechelen

Die Kathedrale ist das Zentrum von Mechelen

#16 Probiere die berühmten belgischen Pralinen

Neben Bier und Waffeln ist Belgien weltberühmt für eine weitere kulinarische Köstlichkeit: Die belgischen Pralinen! Und auch die solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Als Erfinder der Pralinen gilt Jean Neuhaus aus Brüssel. Er stellte seine erste Kreation im Jahre 1912 der Öffentlichkeit vor.

Heute findest du nicht nur in Brüssel, sondern auch in vielen anderen belgischen Städten Manufakturen und Läden.

Belgien Reisetipp: Die belgischen Pralinen sind auch super als Souvenir geeignet und deine Freunde und Familie zuhause freuen sich sicher über diese kleine köstliche Aufmerksamkeit.

In den kleinen Gässchen der Altstadt von Huy

#17 Belgien Sehenswürdigkeiten: Die Tuchhalle von Ypern

Die Stadt im Westen Flanderns ist untrennbar verbunden mit den grausamen Flandern-Schlachten des Ersten Weltkriegs.

In Ypern erwarten dich nicht nur alte Schützengräben, sondern tolle Flandern Sehenswürdigkeiten wie den Marktplatz und die Sint-Maartenskathedraal.

Der Marktplatz ist umringt von prächtigen Bürgerhäusern. Besonders sehenswert ist die Lakenhal, die Tuchhalle von Ypern. Der 70 Meter hohe Belfried gehört wie viele andere in Flandern zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Halle erinnert mit ihrem gotischen Baustil stark an eine Kirche. Sie ist aber tatsächlich eines der größten profanen – also nicht-kirchlichen – Gebäude in ganz Europa.

Belgien Sehenswürdigkeiten Flandern Wallonien Highlights Reisetipps Reiseführer: Die alte Tuchhalle von Ypern ist UNESCO Weltkulturerbe

Die alte Tuchhalle von Ypern ist UNESCO Weltkulturerbe

#18 Besuche die berüchtigten Flandern Fields bei Ypern

In der Nähe von Ypern findet man auf den echten „Flandern Fields“ noch heute viele spannende Relikte und Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg wie Schützengräben.

Ein absolutes Muss für Liebhaber von Geschichte und Interessierte am Ersten Weltkrieg in Europa.

Die Soldaten Friedhöfe der Flandern Fields sind stumme Zeugen des Ersten Weltkriegs

Die Soldaten Friedhöfe der Flandern Fields sind stumme Zeugen des Ersten Weltkriegs

#19 Belgien Reisetipp: Genieße La Roche-en-Ardennes

La Roche-en-Ardennes liegt malerisch am Fluss Ourthe gelegen. Die Stadt in den Wäldern der Ardennen ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, nicht nur für Einheimische.

Das Herz von La Roche-en-Ardennes wird von einer Festungsburg überragt. Das sieht man vielerorts in Wallonien. Schau dich in Ruhe in der Altstadt um. Hier findest du viele Restaurants und CafésBesonders beliebt ist „Le Quai Son“ mit Tischen direkt am Fluss – und sogar einigen Liegestühlen.

Für aktive Reisende bietet sich eine spannende Tretboot-Fahrt auf dem Fluss oder eine Runde mit dem Stand-Up Paddle an.

Die schöne Lage am Fluss und den tiefen Wäldern der Ardennen macht die Stadt besonders bei Wanderern beliebt. Karten dafür gibt es in der örtlichen Tourist-Information (Website). Genug gelaufen, aber immer noch nicht müde?

Kulinarisches Highlight der Region ist der berühmte Ardenner Schinken.

Belgien Insider Tipp: Du findest kostenfreie Parkplätze nur ein kleines Stück außerhalb des Zentrums in Richtung Campingplatz.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Paddeln auf dem Hermeux Fluss in La Roche-en-Ardenne

Paddeln auf dem Hermeux Fluss in La Roche-en-Ardenne

#20 Belgien Sehenswürdigkeiten: Wasseraktivitäten und Burg in Bouillon

In Bouillon findest du eine ebenso malerische Szenerie vor. Die Kleinstadt liegt in den Ardennen direkt an der französischen Grenze. Sehenswert sind in Bouillon die trutzige Burg. Diese kannst du besichtigen. Besonders interessant sind die doppelte Zugbrücke und der gut erhaltene gotische Saal.

Schlendere entspannt durch die Altstadt und entlang des Flusses Semois. Von der Brücke hast du einen tollen Ausblick auf die Stadt, den Fluss und die Umgebung.

Du möchtest spannende Ausflüge auf dem Wasser unternehmen? Gar kein Problem: Mit dem Anbieter „La Vanne“ kannst du direkt ab Bouillon oder dem nahe gelegenen Alle-sur-Semois tolle Touren mit dem Kajak unternehmen.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Tolle Atmosphäre in Bouillon an der Semois

Tolle Atmosphäre in Bouillon an der Semois

#21 Erfahre die Geschichte von Bastogne im Zweiten Weltkrieg

Bastogne ist eine alte Stadt in den Wäldern der Ardennen. Trotz der geringen Größe ist sie weit über die Grenzen Belgiens hinaus bekannt.Der Name Bastogne ist für viele untrennbar mit den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs verbunden. Die kleine Stadt in den Ardennen wurde im September 1944 zunächst von amerikanischen Truppen befreit. Im Zuge der deutschen Ardennenoffensive im Winter 1944 wurden Teile der 101. Airborne Division in Bastogne eingekesselt, hielten sich aber tapfer, ohne zu kapitulieren.

So verwundert es nicht, dass sich die meisten Sehenswürdigkeiten neben der romanischen Kirche Saint Pierre und dem Porte de Trèves um dieses Thema drehen.

Schon im Zentrum wartet ein original amerikanischer Sherman Panzer. Besonders sehenswert ist das Bastogne War Museum. Hier kann man die Geschehnisse während der deutschen Ardennenoffensive im Winter 1944 anhand von Ausstellungen und Videos nachvollziehen. Einen guten Überblick bekommt man auf der offiziellen Website des Museums

Vielerorts erinnern Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg an die Ardennenschlacht 1944 - hier in La Roche-en-Ardenne

Vielerorts erinnern Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg an die Ardennenschlacht 1944

#22 Belgien Sehenswürdigkeiten: Erklimme die Zitadelle von Namur

Namur ist die Hauptstadt der ganzen Wallonie. Überragt wird die Stadt von der mächtigen Zitadelle, eine der größten Festungswerke Europas.

Sie bewacht den Zusammenfluss von Sambre und ..Einen tollen Überblick auf Namur kann man sich von der Zitadelle verschaffen. Hier gibt es viele alte Mauern und Türme sowie diverse Gebäude zu besichtigen.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Die wallonische Flagge weht vor der Zitadelle von Namur

Die wallonische Flagge weht vor der Zitadelle von Namur

 

Am Fuße der Zitadelle befindet sich das Élysette, das Wallonische Parlament. In der historischen Altstadt gibt es viel zu entdecken! Neben dem Fleischmarkt und der Porte de Gravière sticht vor allem die Alte Kommerzkammer heraus.

Als architektonische Schätze gelten die Kathedrale Saint-Aubin und der Belfried. Der zählt wie viele andere in Belgien zum UNESCO Weltkulturerbe.

Die Gassen der Altstadt eignen sich wunderbar zum Bummeln, shoppen und dem Genuss wallonischer Köstlichkeiten.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Die prächtige Altstadt von Namur ist größtenteils eine Fußgängerzone

Die prächtige Altstadt von Namur ist größtenteils eine Fußgängerzone

#23 Belgien Highlights: Probiere die berühmten Lütticher Waffeln

Lüttich ist die zweitgrößte Stadt und das kulturelle Zentrum der Wallonie. Sie war einst Wiege und Zentrum der Kontinental-europäischen Stahlindustrie.

Entlang der Maas geht es durch verschiedene Viertel in die historische Altstadt. Die Altstadt ist voll von sehenswerten Gebäuden wie dem Rathaus, das fürstbischöfliche Palais am Place Saint-Lambert und die Kathedrale St. Paul.

Belgien ist weltberühmt für seine Waffeln. Die gibt es in der Brüsseler und Lütticher Variante. Also: Auf keinen Fall verpassen!

Die berühmten Waffeln von Lüttich - auf keinen Fall verpassen!

Die berühmten Waffeln von Lüttich – auf keinen Fall verpassen!

#24 Belgien Sehenswürdigkeiten: Montagne de Bueren

Du hast zu viel Waffeln in Lüttich gegessen? Gar kein Problem!

Abtrainieren kannst du die Kalorien auf dem Montagne de Bueren: Die Treppe in Richtung Zitadelle gilt als eine der steilsten der Welt. Von oben hast du vom Aussichtspunkt Bellevue einen tollen Ausblick über die Stadt und das Maastal.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Ein Highlight von Lüttich: Die steilen Stufen des Montagne de Bueren

Ein Highlight von Lüttich: Die steilen Stufen des Montagne de Bueren

 

Wenn du mit dem Zug unterwegs bist, erlebst du bereits bei der Anreise nach Lüttich das erste Highlight: Der Bahnhof Lüttich-Guillemins ist architektonisches Meisterwerk des spanischen Architekten Calatrava.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Der Bahnhof Liège-Guillemins ist eine architektonische Sehenswürdigkeit

Der Bahnhof Liège-Guillemins ist eine architektonische Sehenswürdigkeit

 

Besonders bekannt ist Lüttich für die vielen Street Art Kunstwerke überall in der Stadt. Die Studentenstadt Lüttich verfügt mit „Le Carré“ über ein weit bekanntes Ausgehviertel.

#25 Durbuy – Erkunde die kleinste Stadt der Welt

Ein echter Geheimtipp in den Ardennen ist Durbuy. Es handelt sich um die „kleinsten Stadt der Welt“

Eine der besten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss von Durbuy. Es ist direkt angrenzend an die gemütliche Altstadt. Tolle Fotos kannst du von der Brücke oder vom gegenüberliegenden Flussufer schießen.

Die malerische Altstadt ist oft voll mit Touristen, entsprechend viele Restaurants, Cafés und Bars kannst du hier finden. Meine Empfehlung für ein Café in Durbuy: C’est de la faute de maman, wörtlich übersetzt «Meine Mutter ist schuld». Hier solltest du unbedingt die hausgemachten Limonaden und den täglich frisch gebackenen Kuchen probieren.

Reisetipp: Einige kostenlose Parkplätze gibt es direkt im Zentrum, vor allem in den Hügeln. Die Innenstadt ist eine Fußgängerzone, entsprechend teuer und meist schwierig ist es mit der Parkplatzsuche.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Schloss und Altstadt von Durbuy

Schloss und Altstadt von Durbuy

#26 Belgien Sehenswürdigkeiten: Entdecke prächtige Schlösser

Überall in Belgien, aber besonders in Wallonien findest du etliche prächtige Schlösser.

Ein besonders schmuckes Exemplar ist das Château de Vêves in der Nähe von Dinant.

Falls du es in die Route einbauen kannst ist die Schloss Walzin oder das Kasteel Ooidonk äußerst sehenswert!

Schloss Vêves in der Nähe von Dinant lohnt den Umweg

Schloss Vêves in der Nähe von Dinant lohnt den Umweg

#27 Belgien Sehenswürdigkeiten: Zitadelle von Dinant

Dinant hat vor allem in den letzten Jahren durch die sozialen Medien an Bekanntheit gewonnen. Fotos vom Aussichtspunkt der Zitadelle oder der Brücke sind hier besonders beliebt.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Blick von der Zitadelle auf die Altstadt und Brücke von Dinant

Blick von der Zitadelle auf die Altstadt und Brücke von Dinant

 

Die Zitadelle von Dinant thront auf einem Felsen über dem engen Maastal und der Kirche Notre-Dame de Dinant mit ihrem kunstvollen Westflügel.

 

#28: Besuche einen von Belgiens berühmtesten Instagram-Spots

Dinant ist der Geburtsort von Adolphe Sax, dem Erfinder des Saxophons. Und das sieht man: Auf der Maasbrücke sieht man verspielte Saxophone in vielen Farben. Die Brücke mit der Kirche Notre-Dame de Dinant und der Zitadelle im Hintergrund ist einer der beliebtesten Orte für Instagram Fotos.

Aber es gibt hier noch mehr zu entdecken: Sehenswert sind in Dinant auch der über 40 Meter hohe Nadelfelsen Bayard und der historische Stadtkern um das Rathaus.

In der Nähe findest du die Abtei Notre-Dame de Leffe, Namensgeber der weltbekannten Biersorte.

Dinant Wallonien Belgien Sehenswürdigkeiten Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Auf der Pont Charles de Gaulle von Dinant hast du tolle Möglichkeiten für Instagram Fotos

Auf der Pont Charles de Gaulle von Dinant hast du tolle Möglichkeiten für Instagram Fotos

#29 Belgien Geheimtipp: Mons

Mons liegt malerisch auf einem fast kreisrunden Hügel gelegen. Die markante Lage spiegelt sich auch im Namen der Stadt wieder: Das lateinische Wort „Mons“ bedeutet Berg.

Die Stadt wurde als Militärlager während der Regentschaft von Julius Cäsar gegen die Gallier angelegt.

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Mons sind die Waltrudiskirche Collégiale Sainte-Waudru mit dem goldenen Wagen und der Grand Place mit dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert.

Überragt wird die historische Altstadt vom Belfried „El Catiau“, dem Wahrzeichen der Stadt.

Mons hat noch weitere UNESCO Stätten zu bieten: In der Nähe befindet sich in Spiennes Europas älteste Feuersteinmine und das Kohlebergwerk Le Grand Hornu.

Mons ist ein Geheimtipp in Belgien

Mons ist ein echter Geheimtipp in Belgien

 

#30 Belgien Sehenswürdigkeiten: Die 4 Wunder von Huy

Die kleine Stadt Huy liegt malerisch an der Maas zwischen Lüttich und Namur, kann also super mit einem Ausflug verbunden werden.

Hier triffst du auf die „Les Quatre Merveilles“, die vier Wunder von Huy. Sie tragen noch die alten wallonischen Namen. Es handelt sich um…

  • das Rosettenfenster der Kirche Notre-Dame de Huy (Li Rondia)
  • die Burg aus dem 15. Jahrhundert (Li Tchestia)
  • die Brücke auf dem Fluss (Li Pontia)
  • den intakten Brunnen am Grand-Place (Li Bassinia)

Die 4 Wunder stellen auch gleichzeitig die besten Sehenswürdigkeiten von Huy dar. Besonders sehenswert ist die Zitadelle, von der du einen tollen Blick über die Maas und die ganze Region hast.

Wallonien Belgien Rundreise Route Sehenswürdigkeiten Tipps: Kirche und die Festung Li Tchestia von Huy

Kirche und die Festung Li Tchestia von Huy

 

Du interessierst dich für eine Belgien Rundreise mit den Highlights des Landes? Dann helfen dir die detaillierten Artikel von JOURNICATION bei der Reiseplanung sicher weiter:

Flandern: 

Wallonie:

BIG5 Belgien Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Du willst keine Belgien Sehenswürdigkeiten an einem Tag verpassen? Finde hier alle Tipps und deine Checkliste für die Reise nach Belgien:

BIG5 Belgien – Speed Date

Was solltest du vor deiner Reise nach Belgien unbedingt wissen? Also auf zum Speed Date:

Was ist überragend in Belgien?

Die tollen historischen Innenstädte bieten an fast jeder Ecke tolle Postkarten Motive und laden zu ausschweifenden Entdeckungstouren ein. Nimm dir Zeit und genieße tolle Reiseziele in Belgien wie Gent, Brügge, Namur und Antwerpen.

Was nervt in Belgien?

Einige Reiseziele in Belgien wie Brüssel, Brügge oder Dinant sind besonders beliebt bei Touristen und können in der Hauptsaison entsprechend überlaufen sein. Daher empfiehlt sich, in den „Schultermonaten“ wie Mai oder September zu reisen und die Reisetipps der „BIG5 abseits der bekannten Wege“ für die Routenplanung zu bedenken.

Was sollte man in Belgien unbedingt machen?

Ein Urlaub in Belgien kann unglaublich abwechslungsreich sein: Prächtige historische Altstädte, eine weitreichende spannende Geschichte, entspannter Strandurlaub in den Nordsee-Dünen oder Wandern und Abenteuer iin dichten Wäldern – in Belgien kannst du all das innerhalb weniger Tage erleben. Nutz das aus!

Was sollte man in Belgien NICHT machen?

Verweile nicht nur an einem Ort! Die überschaubare Größe von Belgien macht es besonders leicht, mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln mehrere Ziele in deine Reise einzubauen.

Belgien!? Erzähl es nicht deiner Mutter:

Selbst die „Standard“ Biere in Belgien können teils sehr stark sein. Also Vorsicht bei Verköstigungen, wenn du noch mit dem Auto unterwegs bist 🙂

BIG5 Belgien – Rapid Fire Q&A

Was ist typisch für Belgien?

Typisch für Belgien ist bekannt für seine unzähligen Biersorten und seine kulinarischen Besonderheiten wie Pommes Frites und die belgischen Waffeln.

Wo ist es in Belgien am schönsten?

Besonders schön ist es in Belgien in den Ardennen und an der Nordseeküste. Jede Region hat ihre Vorzüge und bietet eine willkommene Abwechslung von den großen Städten.

Was ist besonders in Belgien?

Belgien ist ein zweisprachiges Land. In Flandern, dem nördlichen Teil, spricht man flämisch. In der Wallonie, also dem südlichen Teil, spricht man französisch.

Was sind die beliebtesten Reiseziele in Belgien?

Jede Region in Belgien bietet tolle Reiseziele und Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Städtereisen Flandern: Gent | Leuven | Brüssel | Brügge | Antwerpen
  • Städtereisen Wallonie: Lüttich | Namur | Dinant | Mons | Huy
  • Nordseeküste: Oostende | De Haan | Knokke-Heist
  • Ardennen: La Roche-en-Ardenne | Durbuy | Bouillon | Bastogne

Was sollte man in Belgien auf keinen Fall verpassen?

Zu den besten Sehenswürdigkeiten in Belgien zählen ohne Frage die historischen Altstädte von Brügge, Gent und Antwerpen. Hier kannst du viele UNESCO Weltkulturerbe-Stätten besichtigen und tolle Fotos machen!

Sint-Veerleplein vor Burg Gravensteen in Gent

Sint-Veerleplein vor Burg Gravensteen in Gent

BIG5 Belgien – Orga

Was ist die beste Reisezeit für Belgien?

Die beste Reisezeit für Belgien ist der warme Sommer im Juni, Juli und August. Angenehm warme Temperaturen und wenig Regen hast du auch im Mai, September und Oktober.

Wie kommt man nach Belgien?

Braucht man ein Visum für Belgien? 

Visum: Überprüfe hier, ob du mit deinem Pass ein Visum für Belgien benötigst

Welche Flughäfen gibt es in Belgien?

Belgien hat mehrere internationale Flughäfen, die du für deine Anreise nach Belgien nutzen kannst:

  • Brüssel-Zaventem (IATA: BRU) – sehr gute Anbindung nach Brüssel
  • Brüssel-Charleroi (IATA: CRL) – vor allem von Billigfliegern genutzt
  • Antwerpen (IATA: ANR) – wegen der kurzen Landebahn vor allem für Kleinflugzeuge geeignet
  • Liège / Lüttich (IATA: LGG) – gute Anbindung für eine Reise nach Wallonien, Belgiens Süden

Bus: Die großen Städte in Belgien – besonders Brüssel – sind sehr gut an das Schienennetz in Westeuropa angebunden.

Zug: Die großen Städte in Belgien – besonders Brüssel – sind sehr gut an das Schienennetz in Westeuropa angebunden.

Als nächstes geht es nach Nordfrankreich, die Niederlande oder Deutschland mit spannenden Reisezielen wie Köln und das romantische Mittelrheintal der Loreley.

Preisniveau / Budget für Belgien

  • Welche Währung hat Belgien? – Die Währung in Belgien ist Euro (EUR).

Geld abheben: In Belgien Geldautomaten zu finden ist überhaupt kein Problem. Hier wird sehr viel bargeldlos gezahlt. Um auf Reisen Geld zu sparen, solltest du eine Kreditkarte nutzen, die im Ausland KEINE zusätzlichen Gebühren erhebt. Ich nutze seit vielen Jahren die kostenlose DKB VISA Kreditkarte

Bier-Indikator: Für ein frisch gezapftes belgisches Bier in Leuven solltest du mit rund 2,70 Euro für 0,25 Liter, 3,30 Euro für 0,33 Liter kalkulieren. 0,5 Liter kosten um die 5,00 Euro

Was kosten die öffentlichen Verkehrsmittel in Belgien?

In den meisten Städten in Flandern gilt der Tarif von „De Lijn„:

  • Die Einzelfahrt von „De Lijn“ kostet 3,00 Euro und ist für 60 Minuten gültig
  • Eine Tageskarte kostet 7,00 Euro, eine Zehnerkarte 16,00 Euro.

Braucht man für Belgien einen Steckdosen-Adapter?

In verwendet man E Steckdosen mit einer Spannung von 230 V mit einer Spannung von 50 Hertz.

Brauchst du einen Reiseadapter für die Steckdosen in der ? Dann kann ich ich dir SKROSS Pro World Reiseadapter empfehlen, den ich selbst schon seit einiger Zeit im Gepäck habe.

 

Was sind die besten Restaurants, Bars & Cafés in Belgien?

Belgien hat kulinarisch so einiges zu bieten. Hier findest du alles: Vom gehobenen Sterne-Restaurant bis hin zur leckeren Imbissbude für deine typisch belgischen Pommes.

BIG5 der besten Aktivitäten in Belgien

Welche Aktivitäten solltest du in Belgien auf gar keinen Fall verpassen? Hier sind meine BIG5:

  • Besichtige die Altstadt von Brügge vom Wasser aus mit einer Bootsrundfahrt
  • Entspanne bei einem Spaziergang in den Dünen der belgischen Nordseeküste
  • Probiere Belgische Waffeln in Lüttich
  • Genieße den Ausblick von der Zitadelle in Namur
  • Koste köstliches belgisches Bier in einer der Brauereien von Leuven

BIG5 Belgien Fotospots

Du fragst dich, wo du am besten Fotos für Instagram oder dein Urlaubsalbum machen kannst. Bitteschön, hier:

  • Der malerische Marktplatz in Brügge
  • Von der Zitadelle in Dinant mit Blick auf die Altstadt und die Maas
  • Ausblick von Burg Gravensteen in Gent mit Blick auf die „Drei Türme
  • Das Rathaus von Leuven ist eines der besten Fotomotive in Belgien
  • Der Grote Markt von Antwerpen 

 

 

BIG5 Belgien Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Wege

  • Leuven – die „Stadt des flüssigen Goldes“ steht etwas im Schatten ihrer berühmten Nachbarn Brüssel und Gent
  • De Haan – gemütliche Kleinstadt an der Nordseeküste, weniger überlaufen als Blankenberge oder Ostende
  • Roche-en-Ardennes – toller Ausgangsort für Wanderungen oder Wasseraktivitäten in den Ardennen
  • Bücherdorf Redu – ein gemütliches Dorf in Wallonien mit Büchern überall
  • Mons – ein echter Geheimtipp in Belgien

BIG5 Belgien – Kommunikation

Welche Sprache spricht man in Belgien?

Belgien ist ein zweisprachiges Land. In Belgien spricht man Niederländisch im flämischen Norden, in Wallonien, also dem Süden, Französisch. In Brüssel werden beide Sprachen gesprochen.

Hier ist ein Überblick der wichtigsten Ausdrücke für ein nettes Wort in der Landessprache:

In Flandern und Teilen von Brüssel spricht man vor allem Niederländisch, in Belgien flämisch („vlaans“) genannt

  • Danke – Met dank
  • Ja – ja
  • Nein – Nee
  • Hallo / Guten Tag – Hallo
  • Tschüss / Auf Wiedersehen – Tot ziens

In Wallonien und Teilen von Brüssel spricht man vor allem Französisch.

  • Danke – merci
  • Ja – oui
  • Nein – non
  • Hallo / Guten Tag – Salut / Bonjour
  • Tschüss / Auf Wiedersehen – Au revoir

BIG5 Belgien – Kulinarisch: Was isst man in Belgien?

  • Pommes Frites
  • Waffeln: Es gibt zwei Arten von belgischen Waffeln:
    • Brüsseler Art
    • Lütticher Art
  • Muscheln und Meeresfrüchte
  • Belgische Pralinen
  • Kotmadam – leckere Teigspeise gefüllt mit Hackfleisch mit Gemüse

Zusatztipp: In Belgien darf Bier, das „flüssige Gold“, nicht auf der Liste der kulinarischen Köstlichkeiten fehlen. Die Tatsache, dass es hier im Gegensatz zu Deutschland kein Reinheitsgebot gibt, führt dazu, dass interessante Geschmacksrichtungen wie „Erdbeere“ oder verschiedene Starkbiere hergestellt werden.

Die 30 besten Belgien Sehenswürdigkeiten 🇧🇪

Nochmal zusammenfassend zum Überblick die Belgien Highlights für dich auf einen Blick:

  1. Bewundere das Rathaus von Leuven
  2. Leuven: Probiere Belgiens flüssiges Gold
  3. Spaziere vom Grand Place in Brüssel zum Maneken Pis
  4. Besuche das berühmte Wahrzeichen Atomium in Brüssel
  5. Entdecke die historische Altstadt von Antwerpen
  6. Antwerpen: Bewundere die Kunstwerke von Rubens
  7. Besuche die „Drei Türme von Gent
  8. Erlebe die Geschichte der Burg Gravensteen
  9. Gent: Entspanne dich an Graslei & Korenlei
  10. Erklimme den Belfried von Brügge 
  11. Erkunde die Kanäle von Brügge mit einem Boot
  12. Entspanne in den Dünen der flämischen Nordseeküste
  13. Fahre mit der längsten Küstentram der Welt
  14. Spaziere durch die Altstadt von Mechelen
  15. Besichtige die Kathedrale von Mechelen
  16. Probiere die unglaublichen belgischen Pralinen
  17. Bewundere die Tuchhalle von Ypern
  18. Besuche die berüchtigten Flandern Fields 
  19. Genieße La Roche-en-Ardenne
  20. Vergnüge dich mit Wasseraktivitäten in Bouillon
  21. Erfahre die Geschichte von Bastogne im Zweiten Weltkrieg
  22. Erklimme die Zitadelle von Namur
  23. Probiere die berühmten Lütticher Waffeln
  24. Lüttich: Erklimme die steile Montagne de Bueren 
  25. Erkunde die kleinste Stadt der Welt Durbuy
  26. Entdecke prächtige Schlösser wie Vêves
  27. Genieße die Aussicht von der Zitadelle von Dinant 
  28. Dinant: Besuche einen von Belgiens berühmtesten Instagram-Spots
  29. Erkunde die historische Stadt Mons
  30. Lerne die 4 Weltwunder von Huy kennen

 

Jetzt kennst du die 30 besten Belgien Sehenswürdigkeiten und siehst, was für ein tolles Reiseziel Belgien ist. Stehen Belgien mit Highlights wie Brüssel, Antwerpen oder Lüttich nun auch auf deiner Bucket-Liste? Was findest du besonders spannend?

 

Wenn du noch mehr über die Belgien Sehenswürdigkeiten wissen möchtest oder weitere Infos brauchst, lass es mich gerne per Nachricht oder in den Kommentaren wissen.

 

Weitere Belgien Reisetipps und Ressourcen

Du interessierst dich für eine Belgien Rundreise mit den Highlights des Landes? Dann helfen dir die detaillierten Artikel von JOURNICATION bei der Reiseplanung sicher weiter:

Flandern: 

Wallonie:

 

Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen sowie Sicherheit in Belgien erhältst du auf beim Auswärtigen Amt

Als zusätzliche Inspirationsquelle und praktischen Reiseführer vor Ort empfehle ich den Lonely Planet für Belgien (Englisch):

 

Pin den Artikel für deine zukünftigen Reiseplanungen auf Pinterest:

Belgien Sehenswürdigkeiten Highlights für einen Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Ein perfekter Tag in Belgien mit allen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten + Route, Karten & Checklisten

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

6 Kommentare

  1. Janina

    Hi Phil,
    wir haben leider auf unsere Rundreise nur 5 Tage Zeit in Belgien eingeplant, welche Städte würdest du dafür empfehlen ?
    Wär cool wenn du uns beim Planen helfen kannst!
    Viele Grüße

    Antworten
    • Phil

      Hi Janine,
      Belgien kann ich wirklich sehr empfehlen, sowohl Flandern als auch Wallonien.
      Für 5 Tage würde ich zwei Städte wie Gent, Leuven, Brügge oder Antwerpen empfehlen. Dann vielleicht noch ein – zwei Tage zum Entspannen an der Nordsee!

      Viele Grüße
      Phil

      Antworten
  2. Marc

    Hi Phil,
    danke für die Inspiration! Bei dem ganzen Chaos mit Flügen und Zügen ist Belgien echt eine Alternative für uns geworden und wir sind schon fleißig an der Reiseplanung!

    Viele Grüße
    Marc

    Antworten
    • Phil

      Hi Marc,
      das freut uns zu hören, vielen Dank dafür!
      Gute Reise nach Belgien,
      Phil

      Antworten
  3. Nick

    Hi Phil,
    nach dem Artikel sehe ich Belgien tatsächlich mit anderen Augen, außer Brüssel hatte ich das gar nicht auf dem Schirm…

    Danke und liebe Grüße nach Mainz
    Nick

    Antworten
    • Phil

      Danke Nick,
      viel Spaß in Belgien

      Phil

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This