Ein Tag in Leuven | Die besten 16 Leuven Sehenswürdigkeiten

Ein Tag in Leuven mit allen Highlights? Klingt zugegeben etwas sportlich, ist aber mit gutem Plan und Vorbereitung machbar! In diesem Leuven Reiseführer verrate ich dir die 16 besten Leuven Sehenswürdigkeiten mit Karte sowie die wichtigsten Reisetipps für den Geheimtipp in Flandern.

Du  möchtest keine Leuven Sehenswürdigkeiten während deiner Reise nach Belgien verpassen? Dann bist du bei JOURNICATION genau richtig! Mit den BIG5 Checklisten, einer Karte mit allen Leuven Highlights und meinem persönlichen Erfahrungsbericht mit den besten Aktivitäten, Foto-Spots und Insider Tipps in Leuven bist du bestens vorbereitet.

Du wirst sehen, in Leuven gibt es noch weit mehr Sehenswürdigkeiten zu entdecken als nur das berühmte Rathaus, den Oude Markt und die Stella Artois Brauerei. So bist du bestens vorbereitet für eine Reise nach Leuven in 2023!

Was lernst du in diesem Artikel?

Checkliste für die 16 schönsten Sehenswürdigkeiten in Leuven

Hier hast du die 16 Highlights in Leuven im Überblick, quasi deine persönliche Leuven Bucket Liste zum Abhaken. So kannst du sicherstellen, dass du keine der Leuven Sehenswürdigkeiten während deiner Städtereise verpasst.

  1. Rathaus von Leuven
  2. Grote Markt
  3. St. Peterskirche
  4. Großer Beginenhof
  5. Universitätsbibliothek & Ausblick vom Turm
  6. Museum M
  7. Oude Markt
  8. The Fourth – Tafelrond
  9. Stadtmauer im Sint Donatus Park
  10.  Stella Artois Brauerei
  11. Abtei Keizersberg
  12. Botanischer GartenKruidtuin
  13. Alte Brauerei De Hoorn
  14. Janseniustoren & Justus Lipsiustoren
  15. Vaartkom
  16. Dijlepark

 

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Das Rathaus von Leuven im Abendlicht vor dem Sonnenuntergang

Das Rathaus von Leuven im Abendlicht vor dem Sonnenuntergang

#1 Leuven Sehenswürdigkeiten: Rathaus von Leuven

DIE Sehenswürdigkeit in Leuven ist ohne Zweifel das Rathaus direkt am Grote Markt.

Das spätgotische Gebäude eher als ein Kunstwerk zu sehen. Es gilt als eines der schönsten Rathäuser der Welt.
Über drei Stockwerke ist es eine Ruhmeshalle mit 236 (!) Statuen in sehr hohem Detailgrad.

Die Statuen bilden lokale Persönlichkeiten ab (1. Stock), Heilige und Schutzpatronen (2. Stock) sowie Grafen von Leuven und Brabant im 3. Stock.

Schau dir das Rathaus auch nach Einbruch der Dunkelheit an – sehr beeindruckend!

Das Rathaus kann besichtigt werden. Tickets erhältst du direkt vor Ort an der im Gebäude befindlichen Tourist Info.

#2 Leuven Sehenswürdigkeiten: Grote Markt

Der Grote Markt (Große Markt, ok das war nicht schwierig zu übersetzen) ist einer der ältesten Plätze im historischen Zentrum von Leuven.

Hier ist immer viel los, und das ist nicht verwunderlich: Um ihn herum liegen das prächtige Rathaus von Leuven, die St. Peterskirche, malerische Gildenhäuser und das auffällige Hotel Tafelrond.

In dieser tollen Atmosphäre kannst du super in einem der Restaurants und Cafés am Platz eine Pause einlegen.

Auf dem Grote Markt finden jedes Jahr bedeutende Feierlichkeiten statt wie das Fest des Blumenteppichs, Aufstellen des Maibaums oder gastronomische Events.

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Die beste der Sehenswürdigkeiten in Leuven ist das Rathaus

Die beste der Sehenswürdigkeiten in Leuven ist das Rathaus am Grote Markt

#3 Leuven Sehenswürdigkeiten: St. Peterskirche

Weiter geht es zur prächtigen Sankt-Peterskirche (Sint Pieter) . Die älteste Kirche von Leuven zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Wie das Rathaus liegt die St. Peterskirche am Grote Markt von Leuven.

Die älteste Kirche von Leuven ist kreuzförmig im Stil der brabantischen Gotik erbaut. Auffällig: Ihre Türme sind bis heute unvollendet.

Im Inneren der Kirche findest du viele Kunstschätze. So gilt der Lettner als ältester Belgiens. Sehenswert sind auch die vielen Kunstwerke und Altäre bedeutender Maler sowie die riesige hölzerne Kanzel. Das bekannteste Kunstwerk ist der Abendmahls-Altar von Dierick Bouts, einem bekannten Maler der Flämischen Primitive.

In der Peterskirche kann man bedeutende Gemälde bestaunen

In der Peterskirche kann man bedeutende Gemälde bestaunen

#4 Großer Beginenhof von Leuven

Der große Beginenhof von Leuven zählt wie viele andere in Belgien und den Niederlanden zum UNESCO Weltkulturerbe.

Beginen sind Frauen, die in einem Laienorden zusammengeschlossen ein asketisches und frommes Leben führen.

Die Beginenhöfe in den Niederlanden und Belgien waren oder sind teils quasi ganze Stadtviertel mit eigener Verwaltung.

Durch den Beginenhof von Leuven fließt der Fluss Dilje. Durch das Zusammenspiel von den alten Backstein Gebäuden mit Wasser und Grün entstehen tolle Fotospots.

Der große Beginenhof von Leuven zählt zum UNESCO Weltkulturerbe

Der große Beginenhof von Leuven zählt zum UNESCO Weltkulturerbe

#5 Universitätsbibliothek & Ausblick vom Turm

Eine besonders imposante Sehenswürdigkeit in Leuven ist die Universitätsbibliothek. Die 16 verschiedenen Fakultäten der Katholieke Universiteit (KU) Leuven sind über die ganze Stadt verteilt, doch diese sticht heraus:

In der prächtigen ehemaligen Tuchhalle ist die Bibliothek untergebracht. Mehrfach durch verheerende Brände zerstört, steht sie seit 1987 unter Denkmalschutz

Der Tum der Universitätsbibliothek von Leuven kann besichtigt werden. Das lohnt sich nicht nur wegen des besonderen Carillons (ein besonderes Glockenspiel-Instrument): Von hier oben hast du natürlich einen tollen Ausblick auf die Altstadt von Leuven und die weite Umgebung.

Vor der Bibliothek erstreckt sich der Monseigneur Ladeuzeplein. Ein toller Platz, um entspannt den majestätischen Anblick der alten Tuchhalle mit dem hohen Turm zu genießen. Den Platz ziert eine hohe Skulptur mit einem aufgespießten Käfer.

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Die Universitätsbibliothek mit dem hohen Turm in der alten Tuchhalle

Die Universitätsbibliothek mit dem hohen Turm in der alten Tuchhalle

#6 Leuven Sehenswürdigkeiten: Museum M

Das Museum M ist ein wahrer Schatz an spannenden Kunstwerken. Schau dich gerne auf der offiziellen Website um.

Das Museum M ist sehr praktisch im Zentrum von Leuven gelegen. Das macht es zu einem guten Anlaufpunkt bei deiner Tour durch die Stadt.

Es sind Kunstwerke vom Mittelalter und aus der Hochzeit Brabants ausgestellt. Aber es finden sich auch Werke namhafter Künstler der Gegenwart.

Auch der Kirchenschatz der Peterskirche ist enthalten. Das Museum M ist also eine sehr vielseitige Sehenswürdigkeit in Leuven, egal ob du an Geschichte interessiert bist, an Reliquien oder moderner Kunst.

Das Museum M beherbergt bedeutende Kunstschätze

Das Museum M beherbergt viele bedeutende Kunstschätze

#7 Leuven Sehenswürdigkeiten: Oude Markt

Der Oude Markt ist eines der Highlights von Leuven, dass du auf keinen Fall verpassen solltest. Der Platz im Herzen der flämischen Stadt liegt in der Nähe des Grote Markts und ist umgeben von schmucken Gildenhäusern.

Gefühlt in jedem findet man heute eine Bar oder Restaurant. Das bringt dem Oude Markt der „längsten Theke Europas – oder der Welt“ ein. Da ist was dran: Gerade im Sommer füllen die Tischgruppen weit den Platz.

Hier merkt man so richtig, wie studentisch geprägt Leuven ist. Zu fast jeder Tageszeit findest du hier im Schatten von Bäumen und Schirmen eine Vielzahl von Leuten beim Kaffee oder Bier. Besonders abends wird es hier seeehr voll.

In tollem Ambiente der beleuchteten historischen Häusern kannst du auf dem gemütlichen Platz deinen Tag in Leuven entspannt ausklingen lassen.

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Der Oude Markt in Leuven gilt als längste Theke Europas mit vielen Bars

Der Oude Markt in Leuven gilt als längste Theke Europas mit vielen Bars

#8 The Fourth – Tafelrond

Eine weitere imposante Sehenswürdigkeit in Leuven ist ein Hotel: Das The Fourth – Tafelrond. Der Name „The Fourth“ – also „das Vierte“ ist eine Anspielung auf das „vierte Leben“ des Hotels.

Bereits im Jahr 1479 erbaut, war es zunächst ein prächtiges Gildenhaus. Seit 1871 war es ein Theater, ab 1930 eine Bank. Das gehobene Hotel besteht seit 2006. Das imposante Gebäude steht direkt am Grote Markt und bildet mit dem Rathaus von Leuven und St. Peterskirche ein tolles Ensemble in der historischen Altstadt.

Schau dir das Hotel Tafelrond auf jeden Fall auch nach Einbruch der Dunkelheit an – die Beleuchtung ist wundervoll!

Für ein ganz besonderes Hotel bei deiner Städtereise nach Leuven ist das Hotel sicher genau das richtige.

Buche ein Zimmer besser vorab: Buchung Hotel Tafelrond – The Fourth

Das Rathaus von Leuven mit dem Hotel Tafelrond am Grote Markt

Das Rathaus von Leuven mit dem Hotel Tafelrond am Grote Markt

#9 Ein Tag in Leuven: Stadtmauer im Sint Donatus Park

Du suchst etwas ruhe und Abwechslung von den vollen Plätzen wie Oude Markt oder Grote Markt? Dann bist du hier genau richtig.

Im Sint Donatus Park warten auf dich Ententeiche, Grünflächen und Skulpturen.

Das Highlight im Park sind die Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer von Leuven aus dem 12. Jahrhundert. Sogar die Grundmauern einiger Wehrtürme sind erhalten.

Im Sint Donatus Park finden von Zeit zu Zeit alternative Konzerte statt.

Sint-Donatus Park mit Überresten der alten Stadtmauer

Sint-Donatus Park mit Überresten der alten Stadtmauer

#10 Leuven Sehenswürdigkeiten: Stella Artois Brauerei

Leuven ist mit seinen vielen Brauereien die Stadt des „flüssigen Goldes“ Die Marke Stella Artois – gegründet 1926 – ist heute weltweit bekannt. Und sie kommt aus Leuven!

Brauereien sind definitiv unter den typischsten Sehenswürdigkeiten in Leuven. Da bietet sich eine Führung mehr als an. Von der Vaartkom zog die Brauerei in eine neue Produktionsstädte ein paar Straßen weiter.

In den modernen Ausstellungs- und Produktionsräumen von Stella Artois bist du bei deiner Städtereise nach Leuven definitiv richtig aufgehoben!

Die Brauerei Stella Artois ist definitiv einen Besuch wert

Die Brauerei Stella Artois ist definitiv einen Besuch wert

#11 Leuven Sehenswürdigkeiten: Abtei van Keizersberg

Die Abdij van Keizersberg ist ein altes Benediktiner Kloster über Leuven. Der Berg wird auch „Cäsar“- oder „Imperator“-Berg genannt.

Vor der Abtei steht eine riesige Statue der Jungfrau Maria, die auf die Innenstadt von Leuven hinabblickt.

Heute wird die ehemalige Abtei als Studentenwohnheim genutzt. Der Park ist öffentlich und bietet einen tollen Ausblick auf die Stadt.

Von der Abtei Keizersberg hat man einen tollen Ausblick über die Stadt

Von der Abtei Keizersberg hat man einen tollen Ausblick über die Stadt

#12 Botanischer Garten Kruidtuin

Offiziell heißt der Kruidtuin „Hortus Botanicus Lovaniensis“ also botanischer Garten von Leuven.

Der Kräutergarten wurde 1738 gegründet. Er ist also mehr als 280 Jahre alt und damit der älteste Belgiens.

Auf über 450 Quadratmetern Gewächshaus-Fläche und dem großen Außengelände kannst du eine beeindruckende Vielzahl an Pflanzen aller Art und Größe bewundern. Ob Heilkräuter, Gewürze, Topf- oder Wasserpflanzen – du findest alles hier, säuberlich beschriftet.

Da der Kruidtuin im Zentrum von Leuven liegt, kannst du ihn super als entspannte Abwechslung von den geschäftigen Plätzen der Altstadt nutzen.

Leuven Tipp: Der Eintritt in den Botanischen Garten von Leuven ist frei!

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Der Kruidtuin in Leuven ist der älteste Kräutergarten Belgiens

Der Kruidtuin in Leuven ist der älteste Kräutergarten Belgiens

#13 Alte Brauerei De Hoorn

Jaja, Leuven und seine vielen Brauereien…
Die alte Brauerei in der Nähe der Abtei Keizersberg und des Vaartkom wurde zu einer modernen Eventlocation umgewandelt.

Es können Führungen und Touren durch die Hallen voller alter Rohre und Braukessel gebucht werden. Einige Stockwerke enthalten Co-Working-Spaces, in denen du dir zeitweise Arbeitsplätze mieten kannst.

Zu empfehlen ist das Restaurant der alten Brauerei de Hoorn. Hier bekommst du nicht nur an einem sehr authentischen Ort viele Sorten an belgischem Bier, sondern auch die passenden Speisen dazu.

Weitere Infos erhältst du auf der Website von de Hoorn.

Eventlocation im alten De Hoorn mit tollem Blick über Leuven

Eventlocation im alten De Hoorn mit tollem Blick über Leuven

#14 Janseniustoren & Justus Lipsiustoren

Eine weitere Leuven Sehenswürdigkeit abseits des touristischen Zentrums: Die zwei Türme Jansenius und Justus Lipsius.

Die beiden Türm flankieren ein altes Wassertor in der Ringmauer von Leuven. Die Wehrtürme stehen neben der Stelle, wo der Fluss Dijle die Mauer durchfließt.

Der Justus Lipsiustoren steht am linken Ufer, der Janseniustoren am rechten Ufer der Dijle. Hier wurde von den vorbeifahrenden Schiffen Zoll erhoben.

Die Anlagen stammen wie die Mauer bereits aus dem 12. Jahrhundert.

Janseniustoren - ein alter Wehrturm am Fluss Dijle

Janseniustoren – ein alter Wehrturm am Fluss Dijle

#15 Leuven Sehenswürdigkeiten: Vaartkom

Das frühere Industrieviertel voller Holzhändler, Getreidemühlen und Brauereien verlor immer mehr an Bedeutung. Heute erstrahlt es im neuen Glanz. Seit 2007 ist der Bezirk das umfangreichste Stadterneuerungsgebiet von ganz Belgien – und das sieht man.

Es entstehen neue große Wohnkomplexe – selbst ein 50 Meter hohes Silo wird dazu umgebaut. In der neuen tollem Umgebung direkt am Wasser finden viele Kultur- und Sportevents statt.

In direkter Nachbarschaft befindet sich das moderne Kunstzentrum OPEK. Ein toller Ort für einen entspannten Kaffee und um zu sehen, wie man ein altes Industrieviertel modern umgestalten kann.

Vaartkom am Yachthafen entwickelt sich immer mehr zum Szeneviertel für Kultur

Vaartkom am Yachthafen entwickelt sich immer mehr zum Szeneviertel für Kultur

#16 Leuven Sehenswürdigkeiten: Dijlepark

Am Fluss Dilje gibt es noch mehr zu entdecken: Den Diljepark.

Das „kleine Paradies“ ist eine tolle Abwechslung von der geschäftigen Innenstadt.

In der Mitte der Grünfläche befindet sich ein kleiner Teich. Die kleine Brücke hinüber ist aktuell leider nicht begehbar.

Der Dijlepark ist eine grüne Oase in Leuven

Der Dijlepark ist eine grüne Oase in Leuven

 

BIG5 Leuven Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Du willst keine Leuven Sehenswürdigkeiten an einem Tag verpassen? Finde hier alle Tipps und deine Checkliste für die Städtereise nach Leuven:

BIG5 Leuven – Speed Date

Was solltest du vor deiner Reise nach Leuven unbedingt wissen? Also auf zum Speed Date:

Was ist überragend in Leuven?

Leuven ist ein echter Geheimtipp in Flandern / Belgien und trotz vieler historischer Sehenswürdigkeiten nicht so überlaufen wie Brüssel und Brügge

Was nervt in Leuven?

Mit einem Hotelzimmer in der belebten Innenstadt kann es nachts mitunter recht laut werden…

Was sollte man in Leuven unbedingt machen?

Probiere dich durch die belgische Biervielfalt auf den beliebten Plätzen Oude Markt oder Grote Markt

Was sollte man in Leuven NICHT machen?

Überspringe nicht Leuven als Reiseziel für eine Städtereise während deiner Belgien-Rundreise! Die Stadt hat so viel zu bieten und wird meist gegenüber den bei Touristen bekannteren Städten Brüssel, Gent oder Brügge vernachlässigt

Leuven!? Erzähl es nicht deiner Mutter:

Wo es viele Studenten und viel gutes Bier gibt, kann es entsprechend seeehr ausgelassen zugehen

BIG5 Leuven – Rapid Fire Q&A

Was ist besonders beeindruckend in Leuven?

Besonders beeindruckend war für mich das imposante Rathaus von Leuven. Es war mir nicht bekannt, dass im Zentrum der flämischen Kleinstadt eines der berühmtesten Rathäuser der Welt zu finden ist.

Wofür ist Leuven bekannt?

Leuven ist bekannt für die Universität, das Studentenleben und seine ausgeprägte Bierkultur, die auf den großen historischen Plätzen wie dem Oude Markt und Grote Markt.

Lohnt sich ein Ausflug nach Leuven von Brüssel?

Definitiv, Leuven ist nur rund 25 Kilometer, also 30 Minuten mit Auto oder dem Zug von Brüssel entfernt und ist wirklich sehenswert

Lohnt sich die ILUVLeuven Karte?

Ja! Mit dem ILUVLeuven Ticket hast du kostenlosten Eintritte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Leuven – und die solltest du dir nicht entgehen lassen. Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website von Visit Leuven

Was is dein Insider Tipp für Leuven?

Leuven ist seit 2020 Mitglied der „Street Art Cities“. Entsprechend viele kreative und beeindruckende Werke kannst du überall in der Stadt entdecken!

Leuven Sehenswürdigkeiten Belgien Flandern Highlights für einem Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Das Stella Artois Bier aus Leuven ist weit über den Oude Markt hinaus bekannt

BIG5 Leuven – Orga

Was ist die beste Reisezeit für Leuven?

Die beste Reisezeit für Leuven ist der warme Sommer im Juni, Juli und August. Angenehm warme Temperaturen und wenig Regen hast du auch im Mai, September und Oktober.

Wie kommt man nach Leuven?

Braucht man ein Visum für Leuven, Belgien? 

Visum: Überprüfe hier, ob du mit deinem Pass ein Visum für Belgien benötigst

  • Flug: Leuven hat keinen eigenen Flughafen, ist aber gut angebunden an Brüssel Zaventem (IATA: BRU) und Brüssel Süd Charleroi (IATA: CRL)
  • Vergleiche für die günstigsten Flügenach Brüssel laufen über Skyscanner
  • Bus: Täglich fahren diverse Busse aus ganz Belgien nach Leuven. Die meisten Verbindungen gehen über das benachbarte Brüssel.
  • Zug: Leuven ist gut mit dem Zug angebunden, ab Brüssel sind es beispielsweise weniger als 30 Minuten
    Genaue Abfahrtszeiten findest du unter auf der offiziellen Website von Belgiantrain

Keine Lust auf Auto fahren? Dann schaue hier nach günstigen Tickets für die Bahn, Flixtrain (mit Nachtzügen) oder Flixbus

Als nächstes geht es nach … Gent, Brügge, Antwerpen oder Brüssel (alles in Belgien)

Preisniveau / Budget für Leuven

Welche Währung hat Belgien? – Die Währung in Belgien ist Euro (EUR).

Geld abheben: Bei den vielen Geldautomaten in der Innenstadt von Leuven ist Geld abheben überhaupt kein Problem. Um auf Reisen Geld zu sparen, solltest du eine Kreditkarte nutzen, die im Ausland KEINE zusätzlichen Gebühren erhebt. Ich nutze seit vielen Jahren die kostenlose DKB VISA Kreditkarte

Bier-Indikator: Für ein frisch gezapftes belgisches Bier in Leuven solltest du mit rund 2,70 Euro für 0,25 Liter, 3,30 Euro für 0,33 Liter kalkulieren. 0,5 Liter kosten um die 5,00 Euro

Was kosten die öffentlichen Verkehrsmittel in Leuven?

  • Die Einzelfahrt von „De Lijn“ kostet 3,00 Euro und ist für 60 Minuten gültig
  • Eine Tageskarte kostet 7,00 Euro, eine Zehnerkarte 16,00 Euro.

Braucht man für Leuven, Belgien einen Steckdosen-Adapter?

In Belgien verwendet man E Steckdosen mit einer Spannung von 230 V mit einer Spannung von 50 Hertz.

Brauchst du einen Reiseadapter für die Steckdosen in der Belgien? Dann kann ich ich dir SKROSS Pro World Reiseadapter empfehlen, den ich selbst schon seit einiger Zeit im Gepäck habe.

 

Was sind die besten Restaurants, Bars & Cafés in Leuven?

Restaurants

  • Domus (Tiensestraat 8, 3000 Leuven) – Brauerei-Ausschank im historischen Gebäude mit vielen Ausstellungsstücken und Dekoration rund ums Bier
  • de Hoorn (Sluisstraat 79, 3000 Leuven) – alte Brauerei umgebaut zur Eventlocation und Coworking-Space mit einer großen Auswahl an Bier und leckeren Speisen
  • Gainsbourg (Kardinaal Mercierplein 1, 3000 Leuven) – besonders gute Adresse für herzhafte Fleischgerichte

Bars

  • Den Brosser („Der Faulenzer“)
  • Café Belge oder De Rector (benannt nach dem Rektor der Universität).
  • fakbars’ (Fakultätskneipen)

BIG5 der besten Aktivitäten in Leuven

Welche Aktivitäten solltest du in Leuven auf gar keinen Fall verpassen? Hier sind meine BIG5:

  • Schlendere durch den großen Beginenhof von Leuven, UNESCO Weltkulturerbe und einer der schönsten in ganz Flandern
  • Koste eines der typischen belgischen Biere inmitten bester Gesellschaft auf dem Oude Markt
  • Besichtige den botanischen Garten Kruidtuin, den ältesten Kräutergartens Belgiens
  • Erklimme den Turm der Universitätsbibliothek für eine buchstäblich überragende Aussicht
  • Besichtige die Heimat und Brauerei des weltbekannten Bieres Stella Artois

BIG5 Leuven Fotospots

Du fragst dich, wo du am besten Fotos für Instagram oder dein Urlaubsalbum machen kannst. Bitteschön, hier:

  • Die Universitätsbibliothek in der alten Tuchhalle
  • Im Großen Beginenhof von Leuven ergeben sich spannende Fotomotive an jeder Ecke
  • In der St. Peterskirche findest du bedeutende Kunstschätze
  • Das imposante Rathaus mit den Stadthäusern auf dem Grote Markt
  • Posiere mit der Kotmadam auf dem Oude Markt

 

 

BIG5 Leuven Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Wege

  • Der Dijlepark gilt als grüne Oase abseits der Hektik von Grote oder Oude Markt
  • Entdecke das innovative Viertel Vaartkom etwas außerhalb der historischen Altstadt
  • Vom Hügel der Abtej van Keizersberg hast du einen tollen Blick auf die Stadt
  • Die Tor-TürmeJanseniustoren & Justus Lipsiustoren am Fluss Dijle sind Überreste der historischen Stadtmauer
  • Der HogeschoolpleinPlatz ist weniger voll als der Oude Markt und mindestens genauso gut für eine Kostprobe des „flüssigen Goldes“ in Leuven geeignet

BIG5 Leuven – Kommunikation

Welche Sprache spricht man in Leuven, Belgien?

In Leuven, Belgien Man spricht Niederländisch, in Belgien flämisch „vlaans“ genannt

Hier ist ein Überblick der wichtigsten Ausdrücke für ein nettes Wort in der Landessprache:

  • Danke – met dank
  • Ja – ja
  • Nein – nee
  • Hallo / Guten Tag – Hallo
  • Tschüss / Auf Wiedersehen – Tot ziens

BIG5 Leuven – Kulinarisch: Was isst man in Leuven?

  • Pietermanworst – pikante Würstchen aus Kalbfleisch mit Senf und Käse
  • Kotmadam – leckere Teigspeise gefüllt mit Hackfleisch mit Gemüse
  • Probiere das weltweit bekannte Stella Artois Bier an seiner Quelle
  • Fonkse – belegtes Brot mit Putenfleisch und Gewürzen
  • Käseteller von Käsemeister Elsen – Leuven ist neben Bier auch für seinen Käse bekannt

 

Der Oude Markt ist vor allem am Abend ein beliebter Treffpunkt

Der Oude Markt ist vor allem am Abend ein beliebter Treffpunkt

Leuven Sehenswürdigkeiten – Hilfreiche Websites & Ressourcen

  • Gründe für einen Besuch von Leuven auf der offiziellen Website von Visit Flanders
  • Offizielle Website des Tourismusbüros von Leuven („Visit Leuven“)
  • Solltest du eine Belgien Rundreise unternehmen, hilft dir sicher der Artikel über die besten GENT Sehenswürdigkeiten + Reisetipps
  • Du willst dich nicht selbst um alles Organisatorische kümmern? Einfach den Urlaub genießen und trotzdem keine Sehenswürdigkeiten in Leuven verpassen? Kein Problem, es werden vor Ort tolle Touren und Ausflüge angeboten:

 

  • Als zusätzliche Inspirationsquelle und praktischen Reiseführer vor Ort empfehle ich den Lonely Planet für Belgien:

 

Was sind die besten Tagesausflüge von Leuven aus?

Leuven ist darüber hinaus ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge in der Region oder Touren nach ganz Belgien.

Als nächstes kannst du nach Brüssel, Gent, Brügge, oder Antwerpen durchstarten.

 

Du möchtest weitere tolle Sehenswürdigkeiten undReiseziele in Belgien entdecken? Dann gibt es bei JOURNICATION spannende Artikel für dich:

Flandern: 

Wallonie:

 

 

 

Die 16 besten Leuven Sehenswürdigkeiten 🇧🇪

Nochmal zusammenfassend zum Überblick die Leuven Highlights für dich auf einen Blick:

  1. Rathaus von Leuven
  2. Grote Markt
  3. St. Peterskirche
  4. Großer Beginenhof
  5. Universitätsbibliothek & Ausblick vom Turm
  6. Museum M
  7. Oude Markt
  8. The Fourth – Tafelrond
  9. Stadtmauer im Sint Donatus Park
  10.  Stella Artois Brauerei
  11. Abtei Keizersberg
  12. Botanischer GartenKruidtuin
  13. Alte Brauerei De Hoorn
  14. Janseniustoren & Justus Lipsiustoren
  15. Vaartkom
  16. Dijlepark

 

Fazit zu den Sehenswürdigkeiten in Leuven

Jetzt kennst du die 16 besten Leuven Sehenswürdigkeiten und siehst, was für ein tolles Reiseziel Leuven ist. Stehen Leuven mit dem berühmten Rathaus, dem Oude Markt und die Stella Artois Brauerei nun auch auf deiner Bucket-Liste? Was findest du besonders spannend?

 

📝 Wenn du noch mehr über die Leuven Sehenswürdigkeiten wissen möchtest oder weitere Infos brauchst, lass es mich gerne per Nachricht oder in den Kommentaren wissen.

 

Es geht bald los nach Leuven? 

Diese Ressourcen nutzen wir selbst für unsere Reiseplanung 🛫

  • Den besten Mietwagen-Vergleich hast du bei Check24
  • Keine Lust auf Auto fahren? Dann schaue hier nach günstigen Tickets für die Bahn, Flixtrain (mit Nachtzügen) oder Flixbus
  • Großartige Hotels und Unterkünfte für alle Bedürfnisse findest du auf Booking.com
  • Ausflüge & Touren buchen wir bequem vorab bei Get your Guide

Wenn du die Tipps und Zusammenfassungen von JOURNICATION hilfreich findest, würden wir uns sehr über Buchungen über unsere Affiliate Links freuen. Du hast damit keine zusätzlichen Kosten zu befürchten, wir erhalten jedoch eine kleine Provision und können so die Website weiter betreiben. VIELEN LIEBEN DANK 💙🤗

 

Pin den Artikel für deine zukünftigen Reiseplanungen auf Pinterest:

Leuven Belgien Sehenswürdigkeiten Highlights für einen Tag Reisetipps Hotel Empfehlung: Ein perfekter Tag in Stadt / Land mit allen Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten + Route, Karten & Checklisten

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

6 Kommentare

  1. Daniel

    Leuven hatte ich ja noch gar nicht auf dem Schirm, das kommt gleich auf die Liste für Belgien 🤩

    Grüße aus dem Norden
    Daniel

    Antworten
    • Phil

      Danke Daniel, viel Spaß in Leuven!
      Welche Stadt in Belgien würde dich noch interessieren?

      Viele Grüße
      Phil

      Antworten
  2. Melanie

    Hallo liebes Journication Team,
    wir planen aktuell mit der Familie eine Belgien-Rundreise und der Eintrag hilft uns hierbei deutlich weiter und die Vorfreude steigt gleich auch noch.
    Warst du denn auch schon an der Küste in Belgien und hättest hierzu Tipps ?

    Antworten
    • Phil

      Hey Melanie,
      ja perfekt, das klingt super!
      Als größere Stadt mit vielen Restaurants an der Promenade ist Ostende super,
      für entspannte Tage in den Dünen kann ich u.a. De Haan empfehlen!
      Liebe Grüße
      Phil

      Antworten
  3. Kathrin

    Liebes JOURNICATION Team,
    vielen Dank für die coolen Vorschläge, Leuven hatten wir noch nicht wirklich auf dem Schirm!

    LG Kathrin

    Antworten
    • Phil

      Hallo Kathrin,
      vielen Dank, das freut uns!

      LG aus Mainz!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This