Top 15 Marseille Sehenswürdigkeiten + Reisetipps

In diesem Marseille Reiseführer verrate ich dir die 15 besten Marseille Sehenswürdigkeiten mit Karte sowie die wichtigsten Reisetipps für die zweitälteste  Stadt Frankreichs nahe der berühmten Provence. Hier erwarten dich mediterraner Charme, ein Mix von Kulturen und eine einzigartige  kreative Szene.

Du möchtest keine Marseille Sehenswürdigkeiten und Highlights während deiner Reise nach Südfrankreich verpassen? Dann bist du bei JOURNICATION genau richtig! Mit den BIG5 Checklisten, einer Karte mit allen Marseille Highlights und meinem persönlichen Erfahrungsbericht mit den besten Aktivitäten, Foto-Spots und Insider Tipps in Marseille bist du bestens vorbereitet. Du wirst sehen, in Marseille gibt es noch weit mehr Sehenswürdigkeiten zu entdecken als nur den Vieux Port, Le Panier, Noailles und die Basilika Notre Dame de la Garde. So bist du bestens vorbereitet für eine Reise nach Marseille in 2023!

Was lernst du in diesem Artikel?

Checkliste für die 15 besten Sehenswürdigkeiten in Marseille

Hier hast du die 15 Highlights in Marseille im Überblick, quasi deine persönliche Marseille Bucket Liste zum Abhaken. So kannst du sicherstellen, dass du keine der Marseille Sehenswürdigkeiten während deiner Städtereise verpasst.

  1. Basilique Notre Dame de la Garde
  2. Fort Saint Jean
  3. Le Vieux Port – alter Hafen
  4. Quartier Le Panier
  5. Îles du Frioul
  6. Château d’If
  7. Vallon des Auffes
  8. Palais Longchamp
  9. Unité d’Habitation – Cité Radieuse
  10. MuCEM
  11. Cathédrale de la Major
  12. Quartier des Créateurs Cours Julien
  13. Quartier Noailles
  14. Les Docks Village
  15. Le Parc Borély

 

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Der malerische Hafen von Vallon des Auffes

Der malerische Hafen von Vallon des Auffes

#1 Basilique Notre Dame de la Garde

Von wo hat man den besten Ausblick über Marseille? Von der Basilika Notre Dame de la Garde! Und da Ausblicke ja zu meinen persönlichen Highlights einer jeden Städtereise gehören, ist die Wallfahrtskirche auf dem Berg für mich auch eine der besten Sehenswürdigkeiten in Marseilles. Die Einheimischen nennen die Basilika liebevoll „La Bonne Mère“ – die gute Mutter.

Marseille Sehenswüdigkeiten ein Tag Highlights Reisetipps Hotelempfehlung: Die Basilika Notre Dame de la Garde ist das Wahrzeichen von Marseille

Die Basilika Notre Dame de la Garde ist das Wahrzeichen von Marseille

Die Basilika Notre Dame de la Garde ist eines der Wahrzeichen von Marseille. Der Hügel ist rund 160 Meter hoch, also ein paar Stufen sind es schon bis nach oben. Wenn du nicht alles zu Fuß laufen möchtest, kannst du auch mit dem Auto und einigen Bus Linien vom Vieux Port bis nahe an den Gipfel fahren.

Neben dem tollen Ausblick ist auch das Innere der Basilika wirklich sehenswert! Der üppige Mosaikschmuck auf goldenem Untergrund erinnert an die prächtigen Kirchen in Rom. Spannend sind die unzähligen Votivgaben aus verschiedenen Epochen. Das sind symbolische Opfergaben für erhörte Gebete oder Rettung aus einer Notlage.

Der Hügel ist nur kirchlich andächtig und friedlich? Weit gefehlt! Der La Garde Hügel wurde bereits im 16. Jahrhundert zur Befestigungsanlage ausgebaut. Im Laufe der Jahrhunderte verlor sie aber immer mehr an militärischem Wert.

 

 

Insider Tipp Marseille: Einen oder sogar den besten Sonnenuntergang in Marseille kannst du vom Hügel der Basilika erleben. Die weite Sicht in alle Richtungen und das Farbenspiel des Himmels schaffen eine unglaubliche Atmosphäre.

#2 Marseille Sehenswürdigkeiten: Fort Saint Jean

Über dem Vieux Port von Marseille thront seit dem Jahr 1660 das Fort Saint Jean. Von den Mauern und Bastionen des Forts hast du einen tollen Blick auf den alten Hafen und das Meer!

Überall auf den Mauern und Bastionen sind Gänge für Besucher angelegt. Teilweise geht es durch kleine „Wäldchen“ aus Olivenbäumen. Es wirkt fast wie ein kleiner Park.

Eine der besten Marseille Sehenswürdigkeiten befindet sich für mich im Fort Saint Jean: Der Tour Roi René. Der hohe Wehrturm des Forts ist für Besucher frei zugänglich und bietet einen unschlagbaren 360° Panoramablick auf den Vieux Port und die Basilka Notre Dame im Hintergrund.

Mural im Fort Saint Jean vor dem Meer

Vom Fort kannst du über einige Treppen direkt zum Hafen gelangen. Alternativ geht es über eine stählerne Brücke hinüber in den Stadtteil Le Panier.

Und das beste: Der Eintritt in das Fort ist kostenlos.

#3 Le Vieux Port – alter Hafen

Der Vieux Port – also der alte Hafen – verdient seinen Namen absolut zu Recht! Der Hafen entstand bereits in der Antike. Also wenn das mal nicht „alt“ ist 🙂

Schon 600 v. Chr. nutzten die Phönizier den natürlich Hafen als Anlegestelle. Marseille blieb im Seehandel und vor allem im Warenaustausch mit den Kolonien der wichtigste französische Hafen.

Um das Hafenbecken findest du viele Restaurants, Cafés und Bars. Und vor allem Boote. Reihe um Reihe um Reihe. Heute ankern im Vieux Port statt Handelsschiffen vor allem Freizeitboote und Jachten.

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Le Vieux Port von Marseille mit unzähligen Booten

Le Vieux Port von Marseille mit unzähligen Booten

 

Von hier hast du fortwährend einen tollen Blick auf die Basilika Notre Dame de la Garde, die sich auf der anderen Seite des Hafenbeckens über Marseille erhebt.

Man findet hier auch eine Vielzahl kleiner süßer Souvenirstände. Hier findet du bestimmt eine schöne Erinnerung an deine Städtereise nach Marseille. Neben den üblichen Magneten wird viel Handwerksarbeit angeboten. Bis hin zu Craft Beer.

Spiegelbau am Vieux Port

#4 Marseille Sehenswürdigkeiten: Quartier Le Panier

Das Stadtviertel Le Panier ist das älteste Teil von Marseille. Die Griechen gründeten auf dem Hügel über dem natürlichen Hafen eine Siedlung namens Massalia – bereits rund 600 v. Chr.!

Man kann Le Panier wirklich eine „überragende Altstadt“ nennen: Denn eines hätte ich vor meiner Reise nach Marseille nicht gedacht: Wie hügelig die Hafenstadt am Mittelmeer ist. Schon im Stadtteil Le Panier merkt man, wie es ständig hoch und runter geht.

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Die gemütlichen Gassen von Le Panier, der Altstadt von Marseille

Die gemütlichen Gassen von Le Panier, der Altstadt von Marseille

Im Stadtteil Le Panier findest du eine Vielzahl kleiner Boutiquen und Kunstgalerien. Es gibt viele schöne Plätze, begrünte Ecken und gemütliche Cafés. Es herrscht sogar etwas dörfliche Idylle in den kleinen, verwinkelten Gassen der sonst so geschäftigen Hafenstadt.

In der Altstadt Le Panier gibt es viele Souvenirläden mit Savon de Marseille

In der Altstadt Le Panier gibt es viele Souvenirläden mit Savon de Marseille

Marseille Insider Tipp: Eine tolle Gasse für den Aufstieg vom Vieux Port ist die Montée des Accoule.

Trotzdem bleibt Le Panier ein Viertel der Kontraste: Neben den schönen Ecken findest du auch Straßenzüge mit nicht renovierten Fassaden, Müll und Gestank aus verschiedenen unschönen Quellen 🙂

Aber auch das macht den besonderen Charme des Viertels aus. Markante Gebäude sind die Église Notre-Dame- des-Accoucles und das Hôtel Dieu. Beide verändern sich im Laufe der Jahrhunderte mit dem Gesamtbild des Viertels.

Besonders Fans von Street Art kommen hier auf ihre Kosten: Du findest fast an jeder Ecke tolle Motive unterschiedlicher Größe und Stilrichtung! Da soll nochmal einer sagen, dass Marseille touristisch nicht interessant ist 😛

Löwen Kopf Street Art in Le Panier, der Altstadt von Marseille

Löwen Kopf Street Art in Le Panier, der Altstadt von Marseille

#5 Marseille Sehenswürdigkeiten: Îles du Frioul

Du hast genug von der Hektik und den Menschenmassen in der Altstadt von Marseille oder Noailles? Dann solltest du definitiv über einen Ausflug auf die Îls de Frioul nachdenken. Es handelt sich um vier vorgelagerte Inseln: Pomègue, Ratonneau, Tiboulen und If.

Die Inseln zeichnen durch ein besonders trockenes Klima aus. Das führt zu einer entsprechend besonderen Flora und Fauna. Einige Tiere und Pflanzen sind sogar endemisch, kommen also nirgends sonst auf der Welt vor.

Die Îles du Frioul sind ein beliebtes Ausflugsziel ab Marseille

Die Îles du Frioul sind ein beliebtes Ausflugsziel ab Marseille

 

Auf den Îles du Frioul lernst du also Marseille auf eine ganz andere Art und Weise kennen als in der teils hektischen und vollen Innenstadt.
Hervor sticht in den meisten Marseille Reiseführern die Insel If mit ihrer imposanten Festung. Doch auch die anderen Inseln haben ihre Besonderheiten:

  • Pomègues ist bekannt für ihre tollen Ausblicke. Auf der Insel gibt es einen Rundweg von rund 45 Minuten. Die exponierte Lage der Inseln vor Marseille gibt dir hier und da das Gefühl, am Ende der Welt zu sein. Es gibt noch alte Befestigungsanlagen und eine Aquafarm zu besichtigen.
  • Ratonneau ist mehr für Familien geeignet. Trotz nur rund 100 dauerhaften Inselbewohnern gibt es einige Shops und Restaurants.
    Auch hier gibt es einen Rundweg, der an den Sehenswürdigkeiten wie dem Saint-Estève Stand (dem einzigen der Frioul Inseln) oder dem Karolinen Hospital aus dem 19. Jahrhundert.
  • Tiboulen de Ratonneau ist besonders bekannt bei Scuba Tauchern. Neben einer tollen Unterwasserwelt gibt es hier das Wrack eines deutschen Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg zu entdecken.

Auf die bringen dich Fähre und Boote. Die gängiste Anlegestelle hierfür ist der Vieux Port. Weitere Informationen zu Fähren und deren Abfahrtszeiten erhältst du auf der offiziellen Website von Le Bateau.

Sehenswert sind die Îles du Frioul besonders im Sonnenuntergang:

 

#6 Marseille Sehenswürdigkeiten: Château d’If

If ist eine der vier Frioul Inseln. Besonders bekannt ist If wegen seiner imposanten Inselfestung. Das Château d’If wurde bereits im Jahre 1516 vom französischen König in Auftrag gegeben.

Der Bau diente zunächst als Gefängnis. Eine isolierte „Gefängnisinsel wie Alcatraz“ geht es mir beim ersten Besuch sofort durch den Kopf.
Prominente Insassen im Gefängnis waren Edmond Dantès und José Custodio Faria.

Letzterer ist bekannt als der „Graf von Monte Christo“ aus dem weltberühmten gleichnamigen Roman von Alexandre Dumas.

Château d’If auf der Insel If vor Marseille

Château d’If auf der Insel If vor Marseille

Jedes Jahr im Juni startet die „Monte Christo Challenge“. Mehrere Hundert Schwimmer wetteifern darum, wer das Château d’If am schnellsten erreicht.

1890 wurde das Gefängnis aufgegeben und öffentlich zugänglich gemacht. Heute ist das Château d’If besonders als Ausflugsziel und Eventlocation beliebt.

Besonders beliebt sind Abendessen im besonderen Ambiente des Château. Nähere Informationen dazu findest du auf der Website von Frioul If Express Shuttles / Le Bateau

#7 Marseille Sehenswürdigkeiten: Vallon des Auffes

Der idyllische kleine Hafen mit der ikonischen Brücke Pont du Vallon des Auffes liegt etwas abseits der typischen Touristenroute. Von einem Geheimtipp für Marseille will ich an dieser Stelle trotzdem nicht sprechen, ganz unbekannt ist er nicht. Es handelt sich um einen malerischen kleinen Fischerhafen.

L’Auffe deutet hier auf eine bestimmte Seegras-Sorte hin, aus der früher Netze, Seile und Taue für die Schifffahrt hergestellt wurde.

Der Zusatz „Vallon“, also Tal, kommt von den steilen Klippen, die sich links und rechts vom Hafenbecken erheben.

Um den Hafen gibt es einige Bars und Restaurants, bei denen du bei einem frisch gezapften Bier oder anderen Erfrischungsgetränken etwas Pause vom Sightseeing in Marseille machen kannst.

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Der malerische Hafen von Vallon des Auffes

Der malerische Hafen von Vallon des Auffes

 

Durch die engen Straßen der Nachbarschaft kommen in der Regel wenig Autos und Roller, sodass es im Vergleich zu anderen Plätzen in der Stadt recht entspannt zugeht.

Den besten Blick von oben auf den Vallon des Auffes hast du, wenn du von der linken Seite der Brücke in die Seitenstraßen abbiegst. Noch besser, aber wieder etwas anstrengender wird es, wenn du noch eine Ebene weiter höher steigst.

Insider Tipp: Oben auf der Brücke befindet sich eine Bushaltestelle, von der du mit dem Bus sehr schnell zurück zum Vieux Port kommst.

#8 Marseille Sehenswürdigkeiten: Palais Longchamp

Der Palais Longchamp liegt etwas abseits des historischen Zentrums. Ist aber trotzdem absolut sehenswert. Man kann von den umliegenden Sehenswürdigkeiten wie Noailles oder dem Vieux Port hinlaufen, aber das ist recht weit. Am besten erreichst du den Palais mit den öffentlichen Verkehrsrmitteln – Metro oder Straßenbahn, z.B. der Tram T2.

Der Palais Longchamp besteht aus drei Teilen: Dem Château d’Eau (Wasserschloss), dem Musée des Beaux-Arts (Museum der schönen Künste) und dem Musée d’Histoire Naturelle (Naturkundliches Museum).

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Palais Longchamps mit Brunnen und zwei Museen

Palais Longchamps mit Brunnen und zwei Museen

 

Ursprünglich wurde das Gebäude im Jahr 1839 zur Einweihung des Canal de Marseille erbaut. Die Fertigstellung erfolgte aber erst rund 30 Jahre später. Der Eintritt zu den Stufen und dem Park sind kostenlos.

Insider Tipp Marseille: Der Park hinter dem Palais ist nicht wirklich sehenswert. Er wird vor allem von Einheimischen zum Sport genutzt.

#9 Unité d’Habitation – Cité Radieuse

Die Unité d’Habitation ist eine eher ungewöhnliche Sehenswürdigkeit in Marseile. Unité d’Habitation wird auf deutsch als „Wohnmaschine“ übersetzt. Was steckt dahinter?

Es handelt sich um einen modernen Wohnhaustyp, den der berühmte Architekt Le Corbusier entwickelt hat. Das Konzept wurde in mehreren Städten in Frankreich und Deutschland umgesetzt: In Marseille, Nantes, Berlin, Briey und Firminy kann man die Bauwerke bewundern.

Die Cité Radieuse in Marseille ist der erste Wohnhaustyp dieser Art. Er wurde nach rund 5-jähriger Bauzeit 1952 fertiggestellt.

Die Wohnmaschine von Architekt Le Corbusier „L’unité d’habitation“

Die Wohnmaschine von Architekt Le Corbusier „L’unité d’habitation“

Das besondere ist die Aufteilung der Wohnungen: Alle 337 Appartements sind als zweigeschossige Maisonette-Wohnungen ausgebaut. Zwei Wohnungen sind jeweils ineinander verschränkt und nehmen so die gesamte Stockwerksbreite ein. Es entstehen Wohnungen mit Treppe nach unten („descendants“) und mit Treppe nach oben („ascendant“).

In der siebten und achten Etage gibt es verschiedenen Geschäfte, Restaurants und Galerien. Das Dach ist begehbar. Hier stehen eine Sporthalle und ein Freilicht-Theater zur Verfügung.

 

 

Marseille Insider Tipp: Die „Wohnmaschine“ Cité Radieuse in Marseille kannst du kostenlos besichtigen und die Geschäfte und Cafés vor Ort nutzen. Man muss sich lediglich im Gästebuch des Pförtners registrieren. Vom Dach hast du einen tollen Blick über die umliegenden Stadtviertel.

#10 Marseille Sehenswürdigkeiten: MuCEM

MuCEM steht für „Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée„. Also Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers.

Marseille Insider Tipp: Den Platz und die Piers vor dem Museum kannst du kostenlos besuchen. Von hier hast du bereits einen tollen Blick auf den Hafen und das Fort Saint Jean.

Und es wird noch besser: Der Eintritt zum gesamten Museum ist kostenlos. Nur für die Ausstellungsräume musst du Eintritt zahlen. So kannst du dich durch das gesamte Museum frei bewegen. Alle Treppen und Rampen im und um das Gebäude sind also frei zugänglich.

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Das MuCem hat eine beeindruckende Architektur

Das MuCem hat eine beeindruckende Architektur

 

Das Museum verfügt über eine schöne Dachterrasse, falls du bei einem leckeren Getränk eine Pause einlegen möchtest. Es gibt ständige Ausstellungen und wechselnde Themen. Ein Highlight des MuCEM ist der stählerne Übergang direkt von der Dachterrasse hinüber in das Fort Saint Jean.

Das MuCem mit dem Steg hinüber zum Fort Saint Jean

Das MuCem mit dem Steg hinüber zum Fort Saint Jean

#11 La Cathédrale de la Major

Bei deinem Rundgang in der Nähe des Hafens von Marseille sticht ein Bauwerk sofort ins Auge: La Cathédrale de la Major, offiziell Cathédrale Sainte-Marie-Majeure de Marseille.

Die Kathedrale von Marseille wurde erst 1852 auf den Mauern vorheriger Kirchen erbaut.

Der Stil ist beeindruckend: Neoromanisch-byzantinisch. Das Bauwerk verstärkt damit den mediterranen Flair in unmittelbarer Umgebung des Meeres. Türme und Eingangsbereich sind aufwendig mit Malereien und Mosaiken verziert. Sehr beeindruckend!

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Die Kathedrale von Marseille

Die Kathedrale von Marseille

 

Aufgrund der hohen Kosten wurden einige Verzierungen im Inneren der Kathedrale nie vollendet und Schmuck nicht angeschafft.

#12 Quartier des Créateurs Cours Julien

Die größte Überraschung in Marseille war für mich der Cours Julien. Und das absolut im positiven Sinne!
In vielen Berichten war von einem Umschlagsplatz für Drogen die Rede und es klang nicht gerade einladend. Eher gefährlich. Das mag zu Teilen auch immer noch so sein, die ein oder andere zwielichtige Gestalt ist nach wie vor zu sehen. Aber die Atmosphäre ist (zumindest am Tag) spürbar anders:

Es herrscht eine positive Grundstimmung, das Viertel gilt als angesagt und hip.

Cours Julien ist zudem unbestritten das Zentrum von Street Art und „Murals“ in Marseille. Du kannst dir das Viertel wie eine große Open Air Galerie vorstellen. In jeder Seitenstraße gibt es weitere Kunstwerke zu entdecken. An Häuserwände sprayen ist hier vielerorts total legal. Quartier des Créateurs (also Viertel der Kreativen) – absolut, leuchtet ein!

Die Gassen um den Cours Julien sind voller Murals und Street Art

Die Gassen um den Cours Julien sind voller Murals und Street Art

 

Besonders am späten Nachmittag und Abend ist in den vielen Bars und Restaurants rund um den Platz viel los. Vor allem junge und jung gebliebene treffen sich hier. Eher Einheimische als Touristen. Alle genießen ein kühles Getränk, es herrscht eine super entspannte Grundstimmung.

Cours Julien gilt nun als hipper Szenetreff

Cours Julien gilt nun als hipper Szenetreff

 

Ein besonderer Fotospot sind die Escaliers du Cours Julien, also die Treppen hinunter in tiefer gelegenere Viertel. Solltest du es zum Sonnenuntergang nicht ganz auf den Hügel der Basilika Notre Dame de la Garde geschafft haben, ist die Szenerie mit Blick über die Stufen mit der dahinter liegenden Stadt eine gute Alternative.

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: L’Escaliers Cours Julien mit Ausblick über die Stadt im Sonnenuntergang

L’Escaliers Cours Julien mit Ausblick über die Stadt im Sonnenuntergang

#13 Marseille Sehenswürdigkeiten: Quartier Noailles

In Noailles gelingt dir mitten in Marseille das Eintauchen in eine andere Welt. Hier erwartet dich ein besonderer Mikrokosmos aus Orient und Okzident. Du findest vor allem arabische und afrikanische Einflüsse. Unweit des Vieux Port startest du deine kleine Tour auf dem Markt auf dem Place du Marché des Capucins, genau an der Metrostation Noailles. Er bildet das Herz von Noailles.

Der Markt ist gleichermaßen beliebt bei Einheimischen und Touristen. Hier kann man jeden Tag frisches Obst und Gemüse kaufen.

Die große Auswahl ist überwältigend. Der Duft von frisch gebackenem Brot und gefüllten Pfannkuchen weht über den Platz und durch die Gassen von Noailles.

 

 

Gehe im Viertel auf Entdeckungstour und erlebe spannende kleine Läden wie die bereits 1815 gegründete Herboristerie du Père Blaize mit ihrer riesigen Kräuterauswahl oder der Kaffeerösterei Noailles Torrefaction.

Noch erlebst du das Viertel als einen spannenden, bunten Mix der Kulturen und als „quartier populaire“, also Viertel für die einfachen Menschen.

Aktuell plant die Stadt Marseille jedoch zahlreiche Projekte zur Aufwertung und somit im schlimmsten Fall zur Gentrifizierung wie schon in der historischen Altstadt Le Panier.

Ein Espresso oder Kaffee in Noailles - mach eine Pause

Ein Espresso oder Kaffee in Noailles – mach eine Pause

#14 Les Docks Village

Les Docks Village befinden sich im Herzen von La Joliette, dem Geschäftsviertel von Marseille. Ein wirklich beeindruckendes Einkaufszentrum! Sowohl von außen als auch von innen ist Les Docks Village wirklich sehenswert. Die alten Kontore und Lagerhäuser wurden aufwendig renoviert. Im Erdgeschoss befinden sich heute über 30 Boutiquen und Restaurants. Die oberen Geschossen sind zu Büros und Coworking-Spaces ausgebaut. Mehr als 220 Unternehmen sitzen hier. Es fühlt sich etwas wie eine Stadt in der Stadt an.

Besonders sehenswert sind die „Plätze“, die man eigentlich eher als Hallen bezeichnen könnte. Das jeweils luftige Atrium erstreckt sich über alle Geschosse. Hier sticht aktuell mit einer Sonder-Installation der Place des Canailles hervor.

Le Docks Village ist ein modernes Einkaufszentrum

Les Docks Village ist ein modernes Einkaufszentrum

 

Immer aktuelle Informationen über Neueröffnungen und Aktionen erhältst du auf der offiziellen Website von Les Docks Village.

Marseille Insider Tipp: Sollest du mit dem Auto nach Marseille anreisen, gibt es im Docks Village ein besonderes Parkangebot: Ab bereits einem Einkaufswert von 40,00 Euro kann man hier 2 Stunden kostenlos parken, ab 80,00 Euro sind es sogar 4 Stunden. Da sich das Einkaufszentrum recht nahe an der Kathedrale und dem Fort Saint Jean befindet, könnte das für deinen Marseille Städtetrip mit dem Mietwagen recht spannend sein.

#15 Marseille Sehenswürdigkeiten: Le Parc Borély

Etwas außer des touristischen Zentrums gelegen gilt der Parc Borély als ein Insider Tipp in Marseille.

Der Park besteht aus drei verschiedenen Gärten:

  • Einem Garten „à la française“ mit zwei großen Wiesen, Wasserbecken und Baumreihen
  • Einem englischen Landschaftsgarten mit Statuen, Brunnen und einer Miniaturversion der Basilika Notre Dame de la Garde, einem der Wahrzeichen von Marseille
  • Einer erst jüngst erneuerten Pferderennbahn. Hier finden noch heute regelmäßig Rennen statt. Auf und um das Gelände wurde mittlerweile ein Golfplatz angelegt.
Teichanlage im Parc Borély

Teichanlage im Parc Borély

Er ist als einer der „remarkable Gardens of France“ ausgezeichnet. Sehenswert ist auch das Château Borély mit seiner typisch südfranzösischen Architektur. Heute ist es ein Museum für dekorative Künste, Töpferwaren und Mode. Der offizielle Name ist Château Borély – Musée des arts décoratifs, de la faïence et de la mode de la Ville de Marseille

Der Eintritt in den Parc Borély ist kostenlos.

Ein Tag in Marseille Sehenswürdigkeiten Highlights Reisetipps Hotel Empfehlung: Le Vieux Port von Marseille mit unzähligen Booten

Als zusätzliche Inspirationsquelle zu der Checkliste an Marseille Sehenswürdigkeiten und praktischen Reiseführer vor Ort empfehle ich den Dumont Reiseführer für Marseille:

Solltest du viele der Marseille Sehenswürdigkeiten besichtigen wollen, lohnt sich schnell der Marseille City Pass:

 

BIG5 Marseille Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Marseille gilt als die älteste Stadt Frankreichs. Es wurde bereits vor rund 2.600 Jahren von den Griechen gegründet. Heute hat die zweitgrößte Stadt Frankreichs hat vor allem unter Reisenden nicht den besten Ruf. Warum sich eine Reise nach Marseille trotzdem lohnt, erfährst du in diesem Artikel.

Du willst keine Marseille Sehenswürdigkeiten an einem Tag verpassen? Finde hier alle Tipps und deine Checkliste für die Städtereise nach Marseille:

BIG5 Marseille – Speed Date

Was solltest du vor deiner Reise nach Marseille unbedingt wissen? Also auf zum Speed Date:

Was ist überragend in Marseille?

Das mediterrane Flair der Stadt am Meer, entspanntes Laissez-faire mit vielen Sehenswürdigkeiten und den bunten Einflüssen verschiedener Kulturen sind einfach überragend!

Was nervt in Marseille?

Die Innenstadt und manche Straßen in Vierteln wie Noailles können teilweise super voll werden – mit Touristen, aber vor allem auch Einheimischen.

Was sollte man in Marseille unbedingt machen?

Erklimme die Stufen der Basilika Notre Dame de la Garde: Von hier aus hast du ein unschlagbares 360° Panorama über ganz Marseile und die Region bis hinaus zu den Îles de Friouls

Was sollte man in Marseille NICHT machen?

Die Marseille Sehenswürdigkeiten liegen nicht alle im Zentrum um den alten Hafen. Alle zu Fuß ablaufen kann aber sehr anstrengend sein und viel Zeit in Anspruch nehmen. Nutze die Mobilität mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Metro oder den E-Scootern.

Marseille!? Erzähl es nicht deiner Mutter:

Marseille hat als Hafenstadt eine recht hohe Kriminalitätsrate und gilt als eine der gefährlichsten Städte Frankreichs. Einige Viertel sollte man aufgrund von hoher Bandenkriminalität meiden, besonders im Norden.

BIG5 Marseille – Rapid Fire Q&A

Was ist der schönste Ort in Marseille?

Der schönste Ort in Marseille ist der Tour du Roi René im Fort Saint Jean. Von hier aus hast du einen tollen Panoramablick über den Vieux Port, die Festungsanlagen bis hin zur Basilika.

Wie viel Tage sollte man für Marseille einplanen?

Für die besten Marseille Sehenswürdigkeiten zu erleben reicht ein Tag aus. Für etwas tiefer in die Stadt mit ihrer besonderen Kultur und Geschichte einzutauchen, empfehle ich 3 Tage. In dieser Zeit kannst du auch tolle Ausflüge in den nahe gelegenen Nationalpark Calanques unternehmen.

Solltest du Lohnt sich der Marseille City Pass?
Daskommtdaraufan. Wenn du nurHafenbesichtigungenundkostenloseSehenswürdigkeitenplanst, istderCityPasszuteuer, umsichzulohnen. Wenn du andererseitsdieSehenswürdigkeitensehenwillst, dienichtfreisind, kommst du mitdemCityPassauf deine Kosten. WeitereInformationenzumMarsailleCityPassfindest du aufdieserWebsite.

Von wo hat man den besten Ausblick auf Marseille?

Den besten Ausblick auf Marseille hast du von der Basilika Notre Dame de la Garde. Hier erwartet dich ein buchstäblich überragendes 360° Panorama in alle Himmelsrichtungen. Du siehst von hier den Vieux Port mit der umliegenden Altstadt, die Îles du Frioul sowie das Stadion Orange Vélodrome.

Ist Marseille gefährlich?

Zugegeben, Marseille hat nicht gerade den besten Ruf und viele Viertel – besonders im Norden der Stadt – gelten nach wie vor als Brennpunkte. Wie in jeder Großstadt solltest du aufmerksam gegenüber Taschendieben sein und bestimmte Viertel oder Straßenzüge nach Einbruch der Dunkelheit meiden. Vor allem, wenn du alleine unterwegs bist. Mit der entsprechenden Vorsicht kannst du die Hafenstadt in Südfrankreich aber unbeschwert genießen. Vor allem

Hat Marseille einen Strand?

Ja, in Marseille gibt es mehrere öffentliche Strände, an denen man schwimmen kann. Besonders beliebt ist der Plage des Catalans in der Nähe des Zentrums. Schwimmen kann man auch gut an der Brücke des Vallon des Auffes oder am Plage de Maldormè. Ein Geheimtipp außerhalb des Zentrums ist der Plage du Prado – mit Strandbars und Riesenrad.

BIG5 Marseille – Orga

Was ist die beste Reisezeit für Marseille?

Die beste Reisezeit für Marseille sind die Monate April bis Oktober. Hier ist es warm und man muss mit wenig Niederschlag rechnen. Im Juli und August kann es jedoch recht heiß – vielleicht sogar zu heiß – werden.
Reisetipp: Wenn du Marseille mit einer Rundreise durch die Provence verbinden willst: Die Blütezeit der berühmten Lavendelfelder geht je nach Region von Mitte Juni bis August.

Wie kommt man nach Marseille?

Braucht man ein Visum für Marseille, Frankreich? 

Visum: Überprüfe hier, ob du mit deinem Pass ein Visum für Frankreich benötigst

Kann man nach Marseille fliegen?

Der Flughafen von Marseille ist der Marseille Provence Airport (IATA: MRS), der von allen großen Airlines regelmäßig angeflogen wird
Wie kommt man vom Flughafen in die Stadt?
Die Bus-Linie 91 fährt direkt ohne Zwischenhalt vom Flughafen bist zum Gare Saint Charles. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro.

Wie kommt man mit dem Bus nach Marseille?

Wie für das Schienennetz gilt auch für die Busse: Marseille ist sehr gut an das französische Netz für Fernbusse angeschlossen.

Kann man nach Marseille mit dem Zug?

Marseille ist als großer Verkehrsknotenpunkt gut an das Schienennetz in Frankreich angeschlossen. Die Anreise mit dem Zug ist bequem und der Hauptbahnhof Saint Charles liegt recht zentral. Aktuelle Verbindungen und Fahrpläne findest du auf der Seite der französischen Bahn SNCF

Wie kommt man mit dem Auto nach Marseille?

Parkangebot Docks Village: 40 € Einkauf = 2h kostenloses parken, 80 € Einkauf = 4h kostenloses parken

Tipps für die Weiterreise ab Marseille

Als Nächstes geht es nach Saint-Tropez, Nizza, Lyon oder Paris (alle Frankreich)

Preisniveau / Budget für Marseille

  • Welche Währung hat Frankreich? – Die Währung in Frankreich ist Euro (EUR).

Geld abheben: In der Innenstadt von Marseille findest du überall Geldautomaten, bei denen du bequem Geld abheben kannst. Um auf Reisen Geld zu sparen, solltest du eine Kreditkarte nutzen, die im Ausland KEINE zusätzlichen Gebühren erhebt. Ich nutze seit vielen Jahren die kostenlose DKB VISA Kreditkarte

Bier-Indikator: Ein Bier am Hafen oder einem sehr touristischen Spot kann schnell für 0,25 Liter 4,00 Euro kosten, ein Pint entsprechend 8,00 Euro. Vielerorts gibt es ein Bier aber auch wesentlich günstiger, um die 5,00 Euro für 0,5 Liter

Eine besondere Kategorie für französische Städte: Der Index für Pains au Chocolat (Schoko-Brötchen) und Croissants liegt in bodenständigen Boulangerien (Bäckereien) um 1,00 Euro, Espresso bei rund 1,50 Euro

Was kosten die öffentlichen Verkehrsmittel in Marseille?

  • Metro: für die Einzelfahrt 1,80 Euro; für das 10er Ticket 15,10 Euro
  • Bus: 2,00 Euro
  • Taxi: Im Durchschnitt solltest du mit rund 2,00 Euro pro Kilometer im Zentrum von Marseille rechnen.

 

Braucht man für Marseille, Frankreich einen Steckdosen-Adapter?

In Frankreich verwendet man E Steckdosen mit einer Spannung von 230 V mit einer Spannung von 50 Hertz.

Brauchst du einen Reiseadapter für die Steckdosen in der Frankreich? Dann kann ich ich dir SKROSS Pro World Reiseadapter empfehlen, den ich selbst schon seit einiger Zeit im Gepäck habe.

 

Was sind die besten Restaurants, Bars & Cafés in Marseille?

  • Le Comptoir Dugommier (14 Bd Dugommier, 13001 Marseille) – bodenständige Brasserie mit lokalen Gerichten Le hippie chic
  • La Jungle (22 Rue Chateauredon, 13001 Marseille) – brasilianisches Fleisch
  • Le Café des Epices (4 Rue du Lacydon, 13002 Marseille) – kreative Küche, eher in der Kategorie „noch bezahlbar“ Splendido
  • Le Petit Nice (17 Rue des Braves Anse de Maldormé, Cor Président John Fitzgerald Kennedy, 13007 Marseille) – gehobenes Sterne-Restaurant für ein einzigartiges kulinarisches Feuerwerk während deiner Städtereise nach Marseille. Günstig essen kannst du besonders in und um das arabische Viertel Noailles
  • Maison Geney (38 Rue Caisserie, 13002 Marseille) – Café Bar La Caravelle Jazz
  • Chez Madie les Galinettes (138 Quai du Port, 13002 Marseille) – sehr gute Adresse für eine authentische Bouillabaisse

BIG5 der besten Aktivitäten in Marseille

Welche Aktivitäten solltest du in Marseille auf gar keinen Fall verpassen? Hier sind meine BIG5:

  • Erlebe das arabisch-afrikanische Viertel Noailles mit seinen Märkten und der bunten Kultur
  • Schlendere durch die Gassen der Altstadt Le Panier
  • Besichtige das Fort Saint Jean am Vieux Port
  • Besichtige die spannenden Ausstellungen sowie die Dachterasse des MuCEM
  • Erlebe das hippe Marseille voller Street Art um den Cours Juliens

BIG5 Marseille Fotospots

Du fragst dich, wo du am besten Fotos für Instagram oder dein Urlaubsalbum machen kannst. Bitteschön, hier:

  • Malerische Gassen und Street Art im Altstadtviertel Le Panier
  • Vom Tour du Roi René (Fort Saint Jean) mit tollem Blick auf den Vieux Port
  • Von der Aussichtsplattform der Basilika Notre-Dame de la Garde über ganz Marseille
  • Les Escaliers de Cours Julien (Treppen) mit Graffiti Street Art und Blick über die Stadt
  • Von den Aussichtspunkten auf das Vallon des Auffes

 

 

BIG5 Marseille Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Wege

  • Park Borély – großer Landschaftspark außer halb des touristischen Zentrums
  • Unite d’habitation – berühmte „Wohnmaschine“ des Architekten le Combusier
  • Plage du Prado – Strand mit Riesenrad außerhalb des Zentrums
  • Vallon des Auffes – nicht nur ein malerischer Hafen, sondern ein Geheimtipp zum Schwimmen
  • Tour CMA CGM – neben den historischen Sehenswürdigkeiten in Marseille gibt es auch modernste Architektur

BIG5 Marseille – Kommunikation

Welche Sprache spricht man in Marseille, Frankreich?

In Marseille, Frankreich spricht man französisch.

Hier ist ein Überblick der wichtigsten Ausdrücke für ein nettes Wort in der Landessprache:

  • Danke – merci
  • Ja – oui
  • Nein – non
  • Hallo / Guten Tag – Salut / Bonjour
  • Tschüss / Auf Wiedersehen – Au revoir

BIG5 Marseille – Kulinarisch: Was isst man in Marseille?

  • Bouillabaisse – super leckeres, sehr Knoblauch-lastiges Meeresfrüchte-Gericht. In der Regel mit Muscheln, Garnelen und Barsch. Der Legende nach geht das Gericht sogar auf Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe, zurück.
    Insider Tipp: Eine Bouillabaisse für unter 30 Euro enthält wahrscheinlich nur gefrorenen Fisch…
  • Tapenade – herzhafter Dip aus Kapern, Oliven und verschiedenen Kräutern. Mit Baguette eine sehr gute Vorspeise.
  • Daube – leckerer Eintopf mit Rotwein-Sauce und provenzalischen Kräutern
  • Pastis – klassischer Anis-Schnaps. Pastis wird traditionell in 3 Teilen serviert: Pastis, Wasser und Eiswürfel
  • Navette de Marseille – Süße, knusprige Bisquits, die in ihrer Form an die kleinen Boote entlang der Küste erinnern

Marseille Sehenswürdigkeiten – Hilfreiche Websites / Links

  • Offizielle Website von Marseille Tourisme
  • Du willst dich nicht selbst um alles Organisatorische kümmern? Einfach den Urlaub genießen und trotzdem keine Sehenswürdigkeiten in Marseille verpassen? Kein Problem, es werden vor Ort tolle Touren und Ausflüge angeboten.

 

  • Als zusätzliche Inspirationsquelle und praktischen Reiseführer vor Ort empfehle ich den Dumont Reiseführer für Marseille:

 

Was sind die besten Tagesausflüge von Marseille aus?

Wenn du mehr als einen Tag in Marseille hast, sind die besten Tagesausflüge in den Calanques Nationalpark, nach Cassis oder die Îles du Frioul.

Marseille ist darüber hinaus ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge in der Region oder Touren nach ganz Frankreich.

 

Die 15 besten Marseille Sehenswürdigkeiten 🇫🇷

Nochmal zusammenfassend zum Überblick die Marseille Highlights für dich auf einen Blick:

  1. Basilique Notre Dame de la Garde
  2. Fort Saint Jean
  3. Le Vieux Port – alter Hafen
  4. Quartier Le Panier
  5. Îles du Frioul
  6. Château d’If
  7. Vallon des Auffes
  8. Palais Longchamp
  9. Unité d’Habitation – Cité Radieuse
  10. MuCEM
  11. Cathédrale de la Major
  12. Quartier des Créateurs Cours Julien
  13. Quartier Noailles
  14. Les Docks Village
  15. Le Parc Borély

 

Jetzt kennst du die 15 besten Marseille Sehenswürdigkeiten und siehst, was für ein tolles Reiseziel Marseille ist. Stehen Marseille mit dem Vieux Port, Le Panier, Noailles und die Basilika Notre Dame de la Garde nun auch auf deiner Bucket-Liste? Was findest du besonders spannend?

 

Wenn du noch mehr über die Marseille Sehenswürdigkeiten wissen möchtest oder weitere Infos brauchst, lass es mich gerne per Nachricht oder in den Kommentaren wissen.

 

Wenn du auf der Suche nach weiteren Top-Reisezielen in Frankreich bist, wirf einen Blick auf die JOURNICATION City Guides & Empfehlungen:

 

Pin den Artikel für deine zukünftigen Reiseplanungen auf Pinterest:

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 14

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

4 Kommentare

  1. Hanna

    Hi Phil, wir wollen dir grad mal danke sagen für die grandiose Reiseliste! Wir hatten wunderschöne Tage in Frankreich, haben uns in Marseille an deine Vorschläge gehalten und hatten eine tolle Zeit!
    Immer wieder gerne lassen wir uns von dir inspirieren!
    Hanna und Tom

    Antworten
    • Phil

      Hi Hanna & Tom,
      das freut uns zu hören!

      Liebe Grüße
      Phil

      Antworten
  2. Lucy

    Hi Phil,
    die BIG5 Übersichten sind echt hilfreich,
    vor allem die kulinarischen werden wir versuchen abzuhaken 😉

    LG Lucy

    Antworten
    • Phil

      Danke Lucy,
      bon appétit 😉
      Phil

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This